MAN hat die Premiere des Megawatt-Ladesystems (MCS) gefeiert. Sein eTruck wurde an einer MCS-Ladesäule von ABB E-mobility mit mehr als 700 kW und 1.000 A geladen.
ABB
Scania und ABB E-Mobility testen erfolgreich MCS-Ladevorgänge
Scania hat mit einem E-Lkw der kommenden Generation erfolgreich ein Megawatt-Ladesystem von ABB E-Mobility getestet. Nun soll die Serienreife forciert werden.
Traton & ABB fordern politische Unterstützung beim Aufbau von Lkw-Ladeinfrastruktur
Der zu Volkswagen gehörende Nutzfahrzeug-Konzern Traton und ABB rufen die Politik zur intensiven Unterstützung beim Aufbau der europäischen Ladeinfrastruktur auf.
Porsche SE investiert in Ladesäulen-Hersteller ABB E-mobility
Die Porsche Automobil Holding SE (Porsche SE) hat sich mit einem zweistelligen Millionen-Euro-Betrag an der ABB E-mobility Holding AG (ABB E-mobility) beteiligt
Umfrage: Kinder spielen Schlüsselrolle beim Umstieg auf Elektroautos
Laut einer internationalem Umfrage erziehen Kinder ihre Eltern nicht nur in Umweltfragen, sie regen auch Diskussionen zum Umstieg auf ein elektrisches Auto an.
ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an
Der Anbieter von Ladelösungen ABB E-mobility und Shell haben Pläne für den Aufbau des ersten landesweiten Netzes mit der Ladesäule Terra 360 bekannt gegeben.
Lkw-Bauer MAN und ABB treiben „Megawatt-Laden“ voran
MAN Truck & Bus vertraut beim Antrieb der Zukunft auf Batteriesysteme. Für die Forcierung schnellen Ladens setzt die Volkswagen-Tochter auf Partnerschaften.
ABB bietet „weltweit schnellste Ladestation für Elektrofahrzeuge“ an
Das schwedisch-schweizerische Technologieunternehmen ABB bringt mit der Terra 360 die eigenen Angaben nach weltweit schnellste E-Auto-Ladestation auf den Markt.