Der ë-C3 ist jetzt bestellbar. Hersteller Citroën bewirbt den in Deutschland ab 23.300 Euro kostenden Kleinwagen als das „erste bezahlbare europäische Elektroauto“.
Citroën: Seite 4
Stellantis garantiert „Umweltbonus“ für Privatkunden
Stellantis garantiert bis einschließlich 31.12.2023 für Elektroautos, die nach den bisherigen Richtlinien förderberechtigt sind, den vollen „Umweltbonus“.
Citroën ë-C3: Bereits über 10.000 Bestellungen
Citroën bringt 2024 mit dem ë-C3 ein E-Auto ab 23.300 Euro auf den Markt. Die Nachfrage ist laut dem Hersteller bereits einen Monat nach der Vorstellung groß.
Neuer Citroën ë-Berlingo schafft 320 Kilometer pro Ladung
Citroën hat sein Modell Berlingo erneuert. Neben dem Design und der Ausstattung hat der Hersteller auch den Elektroantrieb des Hochdachkombis überarbeitet.
Stellantis überarbeitet (Elektro-)Nutzfahrzeug-Angebot
Stellantis stellt erneuerte, elektrifizierte, kompakte, mittelgroße und große Nutzfahrzeuge für Citroën, Fiat Professional, Opel, Peugeot und Vauxhall vor.
Citroën ë-C3 kostet in Deutschland ab 23.300 Euro
Citroën hat den neuen elektrischen Kleinwagen ë-C3 enthüllt. Der französische Hersteller wirbt insbesondere mit einem „unglaublichen“ Preis-Leistungs-Verhältnis.
Citroën-Elektroauto ë-C3 könnte „22.000 bis 23.000 Euro“ kosten
Auf die für unter 25.000 Euro geplante batteriebetriebene Version des Citroën-Kleinwagens C3 gibt es nun einen aktuellen Ausblick in Form von Erlkönigbildern.
Citroën senkt Preise für ë-C4 und ë-C4 X um 1950 bzw. 1550 Euro
Citroën senkt die Listenpreise seiner Pkw-Produktpalette in Deutschland. Auch Elektroautos des französischen Herstellers sind hier nun günstiger zu haben.