• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Citroën C5 X: Neue Hybrid-Einstiegsmotorisierung

30.05.2023 in Neues zu Modellen | 2 Kommentare

Citroen-C5-X-1

Bilder: Citroën

Citroën ergänzt das Motorenangebot für den C5 X: Das Flaggschiff der Marke erhält mit dem 180 Stop&Start ë-EAT8 eine neue, effizientere Hybrid-Einstiegsmotorisierung. Sie verfügt über 133 kW (180 PS) und ergänzt das bestehende elektrifizierte Motorenangebot rund um den Plug-in-Hybrid Stop&Start 225 ë-EAT8. Die Preise für die neue Variante beginnen bei 45.350 Euro.

Der C5 X Plug-in-Hybrid 180 kombiniert einen 110 KW/150 PS starken Benzinmotor mit einem 81 kW/110 PS leistenden Elektromotor. Er bietet eine elektrische Reichweite von bis zu 63 Kilometern nach WLTP-Norm bei einer Batteriekapazität von 12,4 kWh. Von 0 auf 100 km/h geht es in 8,3 Sekunden, maximal sind 225 km/h möglich. Den Kraftstoffverbrauch für den C5 X Plug-in-Hybrid 180 Stop & Start ë-EAT8 gibt Citroën mit kombiniert 1,2 l/100 km an, den Stromverbrauch mit 14,8 – 14,7 kWh/100 km und den CO2-Ausstoß mit 27 g/km.

Citroen-C5-X-2

Auch für den C5 X Plug-In-Hybrid 225 S&S ë-EAT8 gibt es eine Neuerung: Um das Reiseerlebnis komfortabler zu gestalten, erhält das Ausstattungsniveau Shine Pack serienmäßig den Drive Assist Plus 2.0, wodurch Citroën einen weiteren Schritt in Richtung teilautonomes Fahren geht. Das System besteht aus der adaptiven Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion und fügt drei neue Funktionalitäten hinzu, die auf Fahrbahnen mit getrennten Fahrspuren zum Einsatz kommen können:

  • Halbautomatischer Spurwechsel: Schlägt dem Fahrer vor, das vorausfahrende Fahrzeug zu überholen und wechselt wieder die Spur, im Geschwindigkeitsbereich von 70 km/h bis 180 km/h möglich.
  • Antizipierte Geschwindigkeitsempfehlung: Schlägt dem Fahrer vor, seine Geschwindigkeit (Beschleunigung oder Verlangsamung) entsprechend den Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern anzupassen.
  • Geschwindigkeitsanpassung in Kurven: Optimiert die Geschwindigkeit, entsprechend dem Kurvenverlauf (in Funktion bis zu 180 km/h).
Newsletter

Via: Citroën
Tags: Citroën C5 XUnternehmen: Citroën
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Marktstudie: Trends der Batteriezellenproduktion

Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

Auch interessant

Citroën gibt Liefergarantie für C5 X Hybrid, ë-C4 kurzfristig verfügbar

Citroen-C5X-Hybrid

Citroën C5 Aircross Hybrid erinnert künftig an regelmäßiges Laden

Citroen_C5_Aircross_Hybrid_1

Citroën C5 X als Plug-in-Hybrid ab 44.980 Euro bestellbar

Citroen-C5-X-Hybrid-2021-4

Neues Citroën-Flaggschiff C5 X kommt auch als Plug-in-Hybrid

Citroen–C5-X-7

    BMW: Elektroautos der „Neuen Klasse“ mit „starken“ Designüberschneidungen

    BMW-Neue-Klasse-Van-Hooydonk

    TU/e-Studenten stellen geländegängiges Solarauto vor

    Stella-Terra-2023-3

    BMW: Neues Steuergerät soll Elektro-M3 „verrückte“ Funktionen verleihen

    BMW-M-Elektroauto-Prototoyp-2022

    Umfrage: Kosten sind Hauptvorbehalt gegenüber Elektroautos

    Hyundai-Ioniq-5

    ADAC-Rastanlagentest: Nachholbedarf beim Schnellladen an der Autobahn

    Tank-Rast-Brohltal-Ost-Ionity-Elektroauto-Schnellladesaeulen

    VW betont: „Vom Weg in die Elektromobilität weiterhin zu 100 Prozent überzeugt“

    VW-ID.3-Frontemblem

    Tesla soll vor Durchbruch beim „Gigacasting“ stehen

    Tesla-Produktion-Berlin

    Umfrage: Mehrheit hält deutsche Hersteller bei E-Autos für nicht wettbewerbsfähig

    VW-ID.7

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. tingeltangelbob meint

    30.05.2023 um 18:16

    Wird Zeit, dass hier endlich die BEV Version an den Start kommt.

    Die genannten Updates für die Assistenten sind „nett“, aber wahrlich zu vernachlässigen.

    Antworten
  2. MAik Müller meint

    30.05.2023 um 10:56

    Bitte kaufen damit die alte Autoindustrie die Emobilität bezahlen kann :)
    Ich warte bis die Umstellung dann durch ist. Danke.

    Antworten

Ihre Meinung Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht, erforderliche Felder sind markiert *. Bitte beachten Sie unsere Kommentar-Regeln.Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert haben.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de