E.ON testet ein Reservierungssystem für Elektro-Lkw-Ladestationen. Damit lassen sich Ladestopps planen und Ladepunkte im Voraus buchen.
MAN
Erste durchgängige MCS-Ladeinfrastruktur für E-Lkw auf der A2 zwischen Berlin und Ruhrgebiet
An der Autobahn A2 ist der erste öffentliche Megawatt-Ladepunkt (MCS) für Elektro-Lkw in Deutschland offiziell in Betrieb genommen worden.
MAN-CEO: E-Lkw rechnen sich nach zweieinhalb bis drei Jahren
Nutzfahrzeughersteller MAN forciert die Einführung von Elektro-Lkw und fordert politische Unterstützung für Infrastruktur und Strompreise.
MAN: E-Fahrzeug-Absatz steigt im ersten Halbjahr 2025 um 238 Prozent
Rund 800 abgesetzte E-Lkw, E-Busse und E-Vans im 1. Halbjahr 2025 bei MAN sind ein Plus von 238 Prozent im Vergleich zum 1. Halbjahr 2024.
Mit Strom über den Brenner: MAN und Dettendorfer erproben E-Lkw-Nachtlogistik
MAN testet im Rahmen eines Pilotprojekts den nächtlichen Einsatz von vollelektrischen Lkw auf einer Brennerroute zwischen Raubling und Bozen.
MAN stellt mobile Batteriespeicher- und Ladelösung für E-Lkw und E-Busse vor
MAN bietet mit AW Automotive künftig eine mobile Schnellladeeinheit für Elektro-Lkw und E-Busse an, nutzbar per Kauf, Leasing oder Miete.
Traton Group verkauft 1.250 Elektro-Nutzfahrzeuge im ersten Halbjahr 2025 (+107 %)
Der zum Volkswagen-Konzern gehörende Nutzfahrzeughersteller Traton Group hat seine Absatzzahlen für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht.
MAN-Chef: Kunden fordern umweltfreundliche Transportlösungen
Dass der Nutzfahrzeuhersteller MAN auf Elektro-Lkw setzt, liegt auch daran, dass Kunden wie Lidl oder Ikea klimafreundliche Flotten wollen.
Forschungsprojekt entwickelt „hybride Ladeparks” für Elektro-Lkw und E-Autos
Mit Hilfe von EU-Förderung entwickeln 19 Partner ein europaweites Megawatt-Ladesystem für Elektro-Lkw und testen es in zwei Ladeparks.
MAN startet Serienproduktion von E-Lkw in München
MAN Truck & Bus hat die Serienproduktion von E-Lkw gestartet. Der Nutzfahrzeughersteller hat dazu im Werk München das Startsignal gegeben.