Opel plant ein erschwingliches Einsteiger-Elektroauto. Die Rüsselsheimer prüfen laut einem Bericht ein Modell für um die 25.000 Euro unterhalb des Corsa.
Opel: Seite 8
Stellantis überarbeitet (Elektro-)Nutzfahrzeug-Angebot
Stellantis stellt erneuerte, elektrifizierte, kompakte, mittelgroße und große Nutzfahrzeuge für Citroën, Fiat Professional, Opel, Peugeot und Vauxhall vor.
Opel-Chef bekräftigt 25.000-Euro-Elektroauto und neuen Manta
Opel-Chef Florian Huettl hat bekräftigt, dass die Rüsselsheimer ein günstiger als bisher angebotenes Elektroauto sowie einen neuen Manta mit E-Antrieb planen.
Opel will ab 2026 Elektroauto für 25.000 Euro anbieten
Opel wird laut Unternehmenschef Florian Hüttl etwa ab 2026 in der Lage sein, ein Elektroauto zu einem Preis von etwa 25.000 Euro ohne Förderung anzubieten.
Neuer Opel Insignia wird laut Bericht ein Elektro-Crossover
Opel arbeitet an einem Nachfolger für den Insignia. Die neue Generation der Baureihe wird ein Elektroauto und sich deutlich von dem aktuellen Modell unterscheiden.
Opel: 500-Euro-Stromguthaben bei E-Auto-Leasing, 24-Stunden-Probefahrten
Opel-Kunden, die sich online zum Leasing eines E-Autos der Rüsselsheimer Marke entscheiden, profitieren im September von bis zu einem Jahr Ladestrom inklusive.
Elektro-Opel „Experimental“ feiert auf der IAA Mobility Weltpremiere
Mit der Weltpremiere des Konzeptautos „Experimental“ gibt Opel bei der IAA Mobility in München einen Ausblick auf die Elektroauto-Zukunft der Rüsselsheimer Marke.
Opel Astra Sports Tourer Electric ab 43.490 Euro bestellbar
Im September feiert der neue Opel Astra Sports Tourer Electric seine Weltpremiere. Schon jetzt ist das neue kompakte Elektroauto aus Rüsselsheim bestellbar.
Opel-Elektroauto „Experimental“ gibt Ausblick auf die Zukunft der Marke
Mit dem Konzeptauto „Experimental“ gibt Opel einen Ausblick auf die Zukunft der Marke. Das Elektroauto könnte der Vorbote für ein Comeback des Manta sein.
Opel: Wasserstoff-Pkw möglich, Fokus derzeit aber auf Transportern
Opel treibt im Mutterkonzern Stellantis Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektroantriebe voran. Zunächst liegt der Fokus dabei auf Transportern für Unternehmen.