Renault wird laut einem Topmanager sein Engagement für Vollhybride und Elektroautos beibehalten, Plug-in-Hybride spielen keine große Rolle.
Renault: Seite 3
Renault verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 Verlust von 11,2 Milliarden Euro
Renault meldet für das erste Halbjahr 2025 einen Nettoverlust von 11,19 Mrd. Euro. Der Konzernumsatz belief sich auf 27,6 Mrd. Euro.
Erlkönigfotos: Neuer Renault Twingo E-Tech nähert sich der Serienreife
Der neue Elektro-Twingo von Renault wird in Frankreich designt und mit China-Partnern entwickelt. Prototypen sind bereits auf den Straßen.
Renault-Zulieferer AESC fährt Akkuwerk in Douai hoch
AESC startet in Douai die Batteriezellenproduktion für Renault-Elektroautos. Die erste Ausbaustufe liefert Speicher für 200.000 Stromer.
Renault-Chef warnt vor Marktkollaps bei zu rigider Elektroauto-Regulierung
Der Renault-Chef Luca de Meo sieht Elektroautos als Zukunft, fordert aber realistischere Vorgaben der EU für die Automobilhersteller.
Renault vision4rescue: Ein Elektroauto als mobile Feuerwehr-Kommandozentrale
Das Elektroauto Renault 4 E-Tech wird in Form des Konzepts vision4rescue zum voll vernetzten Kommandozentrum für moderne Rettungseinsätze.
Alpine will mit Elektroautos zum französischen Porsche werden
Renault sieht in Alpine eine potenziell margenträchtige Premium-Tochter und treibt mit Elektroautos die Neuausrichtung der Marke voran.
Renault-Chef: Elektroautos erreichen bald Preisparität mit Verbrennern
Elektroautos können günstiger als Verbrenner sein, sagt Renault-Chef Luca de Meo. Die aktuelle CO₂-Politik der EU sieht er kritisch.
ADAC untersucht Ladeverluste beim Schnellladen
Laut einer ADAC-Analyse verursacht Elektroauto-Schnellladen weniger Energieverluste, wenn die Batterie warm ist und die Bedingungen stimmen.
Euro NCAP: 5/4 Sterne für Elektroautos von MG, Tesla, Voyah, Kia und Renault
Im Crashtest-Programm Euro NCAP wurden die fünf Elektroautos MG MGS5 EV, Tesla Model 3, Voyah Courage, Kia EV3 und Renault 4 untersucht.
