Der Technik-Vorstand der Marke VW Thomas Ulbrich weist die Befürchtung zurück, dass Elektroautos im Fall von Unfällen besonders zu gefährlichen Bränden neigen.
VW: Seite 93
VW ID.4 zum „World Car of the Year 2021“ gewählt
VW positioniert sein Elektro-SUV ID.4 als „Weltauto“. Auch Brancheninsider sind von dem Fahrzeug überzeugt: Sie wählten es zum „World Car of the Year 2021“.
VW stellt großes Elektro-SUV ID.6 vor, zunächst nur für China
Volkswagen hat eine weitere Baureihe seiner neuen Elektroauto-Familie ID. vorgestellt: den ID.6. Das große SUV wird zunächst nur in China an Kunden übergeben.
VW kündigt erstes „GTX“-Elektroauto für die ID.-Familie an
VW hat mittlerweile zwei Modelle der neuen Elektroauto-Familie ID. auf dem Markt. Weitere sollen folgen, darunter in besonders sportlichen „GTX“-Ausführungen.
Volkswagen-Werk in Braunschweig weitet Produktion von Batteriesystemen deutlich aus
Das Braunschweiger Werk des konzerneigenen Zulieferers Volkswagen Group Components weitet die Batterie-Produktion für die neuen E-Autos der Gruppe deutlich aus.
VW ID.4 und Škoda Enyaq iV mit 5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests
Das E-SUV VW ID.4 und dessen Škoda-Pendant Enyaq iV haben bei den Crash- und Sicherheitstests von Euro NCAP jeweils die Bestwertung von fünf Sternen erreicht.
Ab 2022: VW will bidirektionales Laden in die Breite bringen
Elektroautos mit Technik für bidirektionales Laden können Strom auch wieder abgeben. Volkswagen bereitet die Großserienproduktion entsprechender Modelle vor.
Volkswagen-Chef Diess: E-Mobilität und Software künftig entscheidend
Der Volkswagen-Konzern richtet sich neu aus, im Fokus stehen E-Mobilität und digitales Know-how. Speziell bei der Software müssen die Wolfsburger noch nachlegen.