• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

BMW i3: Kostenloses Austauschfahrzeug für längere Strecken

13.03.2013 in Service

BMW i3 Reichweite Austauschfahrzeug

Bild: BMW

So wie es aussieht, hat BMW eine einfache Lösung für die Reichweitenbedenken potentieller Käufer des BMW i3 gefunden: Möchten Besitzer eines rein elektrisch betriebenen i3 Strecken zurücklegen, die dessen Reichweite nicht abdeckt, erhalten sie von BMW ein kostenloses Austauschfahrzeug mit Verbrennungsmotor für diese Strecke. Die Reichweite des BMW i3 wird voraussichtlich zwischen 130 und 160 km betragen.

BMW könnte Kritik an der mangelnden Reichweite seines 2013 auf den Markt kommenden Elektroautos damit bereits im Keim ersticken und Interessenten zum Kauf bewegen, die normalerweise kein Elektroauto gekauft hätten. Ein positiver Nebeneffekt wäre, dass Käufer des i3 regelmäßig weitere Fahrzeuge aus der BMW-Modellpalette Probe fahren und so zu weiteren Käufen angeregt werden könnten. Da Elektroautos gerade als Zweitautos ihre Stärken voll ausspielen können, könnte hier ein wirkungsvoller neuer Vertriebskanal für BMW entstehen.

Einem Bericht des renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) nach, hat BMW bei Elektroauto-Tests bereits früh festgestellt, dass die mangelnde Reichweite nur 10% aller Fahrten negativ beeinflusst. Genau für diese Fahrten wäre das Angebot eines vorübergehenden Austauschfahrzeugs mit Benzin- oder Dieselmotor gedacht.

Falls das Austauschprogramm für den BMW i3 funktionieren sollte, werden sicher bald auch andere Autohersteller ähnliche Angebote einführen. Bisher jedoch noch nicht ganz klar ist, welche Fahrzeuge wie oft und über welchen Zeitraum zum Austausch zur Verfügung stehen werden. Hier muss BMW sensibel zwischen Kundennutzen und Wirtschaftlichkeit abwägen.

Wer sich nicht auf das Austauschprogramm von BMW verlassen möchte und bereit ist, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, kann einen optional erhältlichen Range Extender für den i3 erwerben. Dieser dann zusätzlich im Fahrzeug verbaute Ottomotor treibt bei Bedarf einen Generator an, um den Ladezustand der Batterie konstant zu halten. Ein BMW i3 mit Range Extender kann dann rund 130 zusätzliche Kilometer ohne Lade- oder Tankvorgang fortbewegt werden.

Newsletter

Tags: BMW i3Unternehmen: BMW, BMW i
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge, Modern Mobility

Tesla Motors expandiert in Europa: Tesla-Store bald auch in Frankfurt

Chevrolet Volt ist der 2012 in den USA meistverkaufte Plug-in-Hybrid

Auch interessant

BMW bestätigt: Vollelektrischer 3er exklusiv für China

BMW-i3-eDrive35L

BMW lässt i3 im Sommer auslaufen, kein direkter Nachfolger

BMW-i3

E-Autos schneiden beim TÜV durchwachsen ab, Tesla Model S am schlechtesten

Tesla-Model-S-Restwert-Analyse-2019

BMW: Elektro-3er vorerst nur für China, Batterie-7er und -5er kommen 2022/2023

BMW-Elektro-3er-China-i3

    Microlino wird 2022 mit der „Pioneer“-Edition starten

    Microlino Pioneer-2022-2

    E-Auto-Besitzer zahlen mehr für Reifen als bei Verbrennern

    michelin-e-primacy

    Kleines Solar-Elektroauto Squad soll 2023 starten

    Squad-Solarauto

    Aiways feiert zwei Jahre Exporte, nächstes Elektroauto kommt im Herbst

    Aiways-U5

    Volkswagen: Software-Probleme erschweren Elektroauto-Offensive

    VW-Software

    Studie: Globale Autohersteller untergraben 1,5-Grad-Ziel

    Toyota-C-HR

    BMW: Nachfrage nach Elektro-Limousine i4 „nicht nur riesig, sie überwältigt uns“

    BMW-i4-blau

    VWs Elektro-Kleinbus/Transporter ID. Buzz kann konfiguriert werden

    VW-ID-Buzz
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de