• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Erstes Kaufpreis-Angebot für Fisker wohl nur bei 15,5 Millionen Euro

24.05.2013 in Autoindustrie, Wirtschaft von Thomas Langenbucher

Kaufangebot Fisker VL Automotive und Wanxiang 15,5 Millionen

Bild: Fisker Automotive

Erst vorgestern haben wir berichtet, dass zwei Unternehmen ihr Kauf-Interesse für den von der Insolvenz bedrohten Hybridauto-Hersteller Fisker Automotive bekundet haben. Die Nachrichtenagentur Reuters hat nun eine Meldung über die vermeintliche Höhe des gemeinsamen Gebots des chinesischen Konzerns Wanxiang und der Automanufaktur VL Automotive des ehemaligen GM-Managers Bob Lutz veröffentlicht – nur 20 Millionen Dollar (15,5 Millionen Euro) sollen die beiden Interessenten bereit sein für Fisker zu bezahlen.

Zum Vergleich: Zum Zeitpunkt des Marktstarts des ersten Produkts von Fisker, des Fisker Karma, wurde das von dem bekannten Autodesigner Henrik Fisker mitgegründete Unternehmen mit rund 2 Billionen Dollar (1,55 Milliarden Euro) bewertet. Der tiefe Fall Fiskers innerhalb der letzten Monate beinhaltete andauernde Kritik an der Verarbeitungsqualität des Karma, verzögerte Auslieferungen an Käufer sowie die Zerstörung von über 300 Karma während des Sturms Sandy, für den das zuständige Versicherungsunternehmen sich bis heute weigert aufzukommen.

Nachdem kürzlich noch der Gründer und Schöpfer des Karma-Designs Henrik Fisker das Unternehmen verließ und ein Großteil der Belegschaft freigestellt wurde, schien das Schicksal von Fisker Automotive besiegelt. Gerüchte über ein Kaufangebot von Wanxiang und VL Automotive ließen dann aber erst diese Woche wieder Hoffnung für den angeschlagenen Hybridauto-Bauer aufkommen.

Ob die gebotenen 15,5 Millionen Euro ausreichen, um die verbliebenen Besitzer des Unternehmens – oder den wohl bald zuständigen Insolvenzverwalter – zufriedenzustellen, ist offen. Auch soll noch ein weiterer Investor sein Interesse an Fisker bekundet haben.

Es bleibt also spannend – besuchen Sie uns wieder und bleiben Sie informiert!

Newsletter

Tags: Karma ReveroUnternehmen: Karma Automotive, VL Automotive, Wanxiang
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Panamera S E-Hybrid: Nur 4,4 l/100 km Verbrauch bei Testfahrten

Elektromobilität: Mehrheit der Autofahrer befürwortet Kaufprämie

Auch interessant

Karma Automotive will auch in Europa Fuß fassen

Karma-Revero-2020-1

Karma Automotive kündigt Revero GTE mit bis zu 644 Kilometer Reichweite an

Karma-Revero-GTE

Karma verrät Preis und Leistung des 2020er Revero

Karma-Revero-2020-1

Karma Automotive stellt neue Modelle vor und kündigt Europastart für 2020 an

Karma-Pininfarina-Studio-7-2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de