• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Elon Musk gibt Ausblick auf die Zukunft von Tesla

07.06.2013 in Autoindustrie, Neues zu Modellen | 1 Kommentar

Elon Musk gibt einen Ausblick auf die Tesla-Zukunft

Firmen-Chef Elon Musk hat anlässlich einer Aktionärsveranstaltung des Elektroautoherstellers Tesla Motors die Planungen für die nächsten Jahre skizziert. Wie geplant soll nach dem Marktstart des Model S gegen Ende des Jahres ein Crossover-Modell auf der gleichen Plattform, das Model X, seine Premiere feiern.

Einstiegsmodell kommt 2016

Doch Musk erlaubte auch einen Blick in die fernere Zukunft: Demnach plant er für 2016 eine dritte Plattformgeneration für Tesla-Elektroautos. Das erste Fahrzeug auf dieser Platform soll ein kompaktes Einstiegsmodell werden, das für rund die Hälfte des größeren, bereits auf dem Markt erhältlichen, Tesla Model S angeboten werden soll – also für knapp 35.000 Euro.

Batterien sollen kleiner und leichter werden

Dieser Preisvorteil lässt sich nur durch technische Fortschritte und damit verbundene Einsparungen bei der Batterieproduktion verwirklichen. Tesla-Chef Musk ist jedoch „sehr zuversichtlich“, dass es zu diesem Fortschritt keiner „Wunder“ bedarf. Die neue, in Zusammenarbeit mit Panasonic entwicklete und für den Einsatz in Automobilen optimierte, Batteriegeneration soll zudem kleiner und leichter werden. Dennoch soll das kommende Tesla-Einstiegsmodell immer noch über eine Reichweite von rund 320 Kilometern verfügen.

Einsatz von „Autopilot“ geplant

Zudem visiert Musk für die 2016er Modelle den Einsatz neuer Technologien an, die den Autofahrer entlasten sollen. Dabei spricht er von „Selbstfahr-Elementen oder Autopiloten“, diese werden jedoch voraussichtlich nicht sofort zur Einführung des neuen Modells marktreif sein.

Expansion & Ausbau des Ladenetzwerks

Tesla plant auch, in der nächsten Zeit weitere Märkte zu erschließen. Ab Sommer 2013 will Musk auf dem asiatischen Markt Fuß fassen.

Außerdem will Tesla sein Netzwerk von Ladestationen in den USA so weit erweitern, dass man rein elektrisch von Küste zu Küste fahren kann.

Newsletter

Tags: Tesla Model 3, Tesla Model S, Tesla Model XUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

MEV Hummer HX: Der elektrische Mini-Hummer

Toyota Prius: Weltweite Rückrufaktion wegen Bremsdefekt

Auch interessant

Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla-Model-X

Tesla senkt Preise für Model 3 und Model Y um bis zu 9100 Euro

Tesla-Model-3-Model-Y

Elektroautos glänzen 2022 bei Euro-NCAP-Sicherheitstests

Euro-NCAP-Tesla-Model-S

Tesla Model-S/X-Basis-Versionen wieder bestellbar, Preise deutlich gestiegen

Tesla-Model-S-2022

    Fisker will nicht auf Tesla-Preissenkung reagieren

    Fisker-Ocean

    T&E-Test: Plug-in-Hybride weit umweltschädlicher als angegeben

    T&E-BMW

    Mercedes-Benz Vans stellt neuen eSprinter vor, Europa-Start für Ende 2023 geplant

    Mercedes-eSprinter-2023-9

    Smart #1 bis auf „Launch Edition“ derzeit ausverkauft

    Smart-1-2022-10-1200×689

    VDA: Stromer-Marktanteil dürfte 2023 auf 28 Prozent sinken

    VW-ID4

    Green NCAP kürt Dacia Spring zum Auto mit der geringsten Umweltauswirkung

    Dacia-Spring

    BMW iX erhält manuelle Batterie-Vorkonditionierung

    BMW-iX

    Verkehrsminister Wissing: Durch neue Abgasnorm droht Abbau von Arbeitsplätzen

    Ford-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. werner groß meint

    11.06.2013 um 09:01

    hallo, bin gespannt ob die ölfirmen diese entwicklung wieder stoppen können.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de