• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

intercharge ermöglicht grenzüberschreitendes Laden in Europa

14.06.2013 in Aufladen & Tanken, Service von Thomas Langenbucher

intercharge ermöglicht grenzüberschreitendes Laden in Europa

Bild: intercharge

„Charge wherever you like!“ Das ist der Leitsatz der Marke intercharge, die Andreas Pfeiffer, Geschäftsführer der Hubject GmbH, gemeinsam mit Vertretern der sechs Gesellschafterunternehmen auf der Konferenz für Elektromobilität in Berlin vorstellte. Das Joint Venture der Firmen BMW Group, Bosch, Daimler AG, EnBW, RWE und Siemens hat mit intercharge einen kundenfreundlichen und effizienten Ansatz entwickelt, der den Nutzern von Elektrofahrzeugen einen einfachen Zugang zu öffentlichen Ladestationen in Europa ermöglichen soll.

„Mit dem Start der eRoaming-Plattform haben wir zusammen mit unseren Partnern die Lösung für ein elementares Problem der Elektromobilität bereitgestellt. Durch intercharge wird das Laden für alle Nutzer von Elektrofahrzeugen einfach und überall möglich,“

so Pfeiffer. Dank der europaweiten Vernetzung der Ladepunkte mittels eRoaming können Nutzer mit nur einem Vertrag ihr Elektroauto an allen intercharge-kompatiblen Stationen laden. Voraussetzung ist, dass der Vertragspartner an das eRoaming-System von Hubject angebunden ist.

Zu erkennen sind die anbieterübergreifend nutzbaren Ladestationen an dem intercharge-Zeichen, das sichtbar an jedem Ladepunkt angebracht ist. Neben den Partnern aus Deutschland und den Beneluxstaaten haben sich auch österreichische Ladeinfrastrukturbetreiber für das intercharge-Modell der Hubject GmbH ausgesprochen.

Internationale Initiative

Stellvertretend für alle Gesellschafter der Hubject GmbH durfte Dr. Herbert Diess, Vorstand Entwicklung bei BMW, den Start der eRoaming-Plattform bekanntgeben:

„Unser Ziel ist es, dass Nutzer von Elektrofahrzeugen überall und einfach laden können. Mit dieser gemeinsamen Initiative kommen wir weg von nationalen und regionalen Insellösungen und schaffen ein für alle verfügbares, europaweites Netzwerk der unterschiedlichen Ladestationsbetreiber.“

Gemeinsam mit Dr. Herbert Diess, Dr. Volkmar Denner (Robert Bosch GmbH, Vorsitzender der Geschäftsführung), Prof. Dr. Thomas Weber (Daimler AG, Vorstand Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung), Dr. Frank Mastiaux (EnBW AG, Vorsitzender des Vorstands), Dr. Arndt Neuhaus (RWE Deutschland AG, Vorsitzender des Vorstands), Dirk John (Siemens AG, CEO Road and City Mobility) gab Andreas Pfeiffer das offizielle Startsignal für den Produktivbetrieb der Plattform.

Newsletter

Tags: eRoamingUnternehmen: BMW, Bosch, Daimler, EnBW, Hubject, RWE, Siemens
Antrieb: Elektroauto

BMW i3: 100.000 Anfragen für Probefahrten – BMW Marketingchef spricht von großem Käuferinteresse

Silvretta E-Auto Rallye: Mitfahrt im Tesla Model S zu gewinnen

Auch interessant

Elektroauto-Laden: VW steigt bei eRoaming-Plattform Hubject ein

Elektroauto-Laden–VW-steigt-bei-eRoaming-Plattform-Hubject-ein

Elektroauto-eRoaming: eViolin und e-clearing.net vernetzen sich

elektroauto-eroaming-eviolin-und-e-clearing-net-vernetzen-sich

Elektroauto-Initiative vernetzt Europas eRoaming-Plattformen

Hubject-Elektroauto-Ladestation

Einheitliche Ladestandards: Deutschland setzt Grundlage für Roaming-Prinzip

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de