• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Wie Opel die Reichweite von Elektroautos erhöhen will

20.06.2013 in Technik

Reichweite Batterie Elektroautos

Bild: Opel

Zwei technische Hindernisse bremsen den Erfolg von Elektroautos aus: kurze Reichweiten und lange Ladezeiten. Viele Autobauer suchen daher nach Lösungen, die Batterietechnik zu optimieren. Um dies zu erreichen, möchte Opel die Temperaturen der verbauten Akkus besser steuern und dadurch die Reichweite elektrisch betriebener PKW verlängern.

Zusammen mit dem Fraunhofer Institut für Siliziumtechnologie und für Techno- & Wirtschaftsmathematik sowie der SGL Group beteiligt sich Opel daher am Forschungsprojekt TopBat (für Temperaturoptimierte Batteriemodule mit instrumentierten Zellen) und übernimmt die Projekt-Koordination. Das Bundesforschungsministerium fördert das Programm.

Dank des Opel Ampera verfügt Opel bereits über wertvolle Markterfahrung bei der Batterietechnik für Elektroautos. Die gilt es nun mittels innovativer Konzepte zu verbessern, wobei Opel besonders das Thermalsystem genauer unter die Lupe nimmt. Dieses hat die zentrale Aufgabe, die Lithium-Ionen-Batterien zu kühlen bzw. zu wärmen und sicherzustellen, dass sie im optimalen Temperaturbereich betrieben werden. Denn nur bei der sogenannten Wohlfühltemperatur sind die Akkus am leistungsfähigsten und ermöglichen so die größtmögliche Reichweite.

Newsletter

Tags: Opel Ampera, ReichweiteUnternehmen: Fraunhofer Institut, Opel, SGL Group, Tesla
Antrieb: Elektroauto

Tesla Motors zeigt 90-Sekunden-Batterietausch-Station – Markteinführung noch 2013

Rückrufaktion: Einige hundert Tesla Model S müssen in die Werkstatt

Auch interessant

Volvo stellt zweites Elektroauto C40 Recharge vor

Volvo C40 Recharge-2021-1

Nissan Ariya soll mehr als 500 Kilometer Reichweite bieten

Nissan-Ariya-Seite

Auswertung: So viel kostet ein Kilometer Elektroauto-Reichweite

Opel-Corsa-e

Neue Mercedes C-Klasse fährt bis zu 100 Kilometer elektrisch

Mercedes-C-Klasse-2021-14

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden

    VW: ID.-Familie ab 2021 mit regelmäßigen „Over-the-Air“-Updates

    VW-ID4

    VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

    VW-ID4-Produktion-Zwickau

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    VW denkt über Elektro-Cabrio auf ID.3-Basis nach

    VW-ID3-Cabrio-2021-1
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben