• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Fisker: Chinesischer Autobauer BAIC könnte den Plug-in-Hybrid-Hersteller retten

17.07.2013 in Neues zu Modellen

Fisker Atlantic, Mittelklassewagen

Bild: Fisker Automotive

Wird die Beijing Automotive Industry Holding Co Ltd. (BAIC) den insolventen Autobauer Fisker Automotive retten? Am vergangenen Wochenende besuchten Vertreter von BAIC die Fisker-Firmenzentrale in Kalifornien, um den Kauf zu prüfen. Scheinbar haben die Chinesen großes Interesse an der Prototypen-Technologie des Plug-in-Hybriden Fisker Atlantic. Doch wie weit dessen Entwicklung vor Fiskers Pleite fortgeschritten war, war zu Verhandlungsbeginn noch unklar.

Die Hybridtechnologie des Atlantic ist für BAIC wohl deshalb so interessant, da China die staatlichen Bonuszahlungen für den Kauf eines Elektroautos in Zukunft einstellen könnte. Doch noch fehlt BAIC ein alternativer Antrieb in der Modellpalette. Falls der Hersteller noch von den subventionierten Elektroautokäufen profitieren möchte, könnte er mit der Technologie des Fisker Atlantic seinen Rückstand auf die Konkurrenz relativ unkompliziert aufholen.

Weiter wird gemutmaßt, dass BAIC spätestens 2015 ein Konkurrenzmodell zum Tesla Model S auf den Markt bringen möchte. Teslas Elektrolimousine verkauft sich so gut, dass Elon Musk kürzlich bekanntgab, bald die Marke von 500.000 verkaufen Autos knacken zu wollen. Eventuell möchte BAIC sich, solange es noch geht, auch ein Stück von diesem Kuchen sichern.

Newsletter

Tags: Fisker Atlantic, Karma ReveroUnternehmen: BAIC, Karma Automotive
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Batterie des Tesla Roadster beweist Standfestigkeit

Wie Elektrobikes den Alltag verändern können

Auch interessant

Karma Automotive kündigt Revero GTE mit bis zu 644 Kilometer Reichweite an

Karma-Revero-GTE

Karma verrät Preis und Leistung des 2020er Revero

Karma-Revero-2020-1

Karma Automotive stellt neue Modelle vor und kündigt Europastart für 2020 an

Karma-Pininfarina-Studio-7-2

2020er Karma Revero nutzt neuen BMW-Benziner als Batterie-Generator

Karma-Revero-BMW

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ bestellbar

    Mercedes-AMG-EQE-53-4MATIC+-2022-2

    Erneuerbare Energien haben im 1. Halbjahr 2022 rund die Hälfte des Stromverbrauchs gedeckt

    Windraeder

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Juni 2022

    Elektroauto-Zulassungen-Juni-6-2022

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de