• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Endlich: BMW präsentiert den i3

29.07.2013 in Neue Modelle

  • BMW i3 offiziell vorgestellt
  • BMW i3 offiziell vorgestellt
  • BMW i3  Front 2
  • BMW i3  Front 3
  • BMW i3  Front
  • BMW i3  Seite 3
  • BMW i3  Seite
  • BMW i3  Tueren
  • BMW i3 Heck
  • BMW i3  Navigation
  • BMW i3  Innen
  • BMW i3 Aufladen

Bilder: BMW

Die Einführung des ersten vollelektrischen Serienfahrzeugs von BMW scheint akribisch bis ins allerkleinste Detail geplant. Die PR- und Social-Media-Marketing-Abteilungen von BMW haben ganze Arbeit geleistet und es geschafft, einen regelrechten Hype auszulösen. Seit Anfang des Jahres gab es zuletzt im Wochentakt Neuigkeiten und Teilenthüllungen des heiß ersehnten BMW i3. Die Facebookseite von BMWi hat mittlerweile über den ganzen Globus verteilt fast 1,3 Millionen Fans.

Das Highlight war vorerst ist die Weltpremiere des i3, von BMW als spektakulärer Event angekündigt. Die endgültige Serienversion des Fahrzeugs wurde zeitgleich in den Metropolen New York, London und Beijing erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert. Zudem wurde die Premierenfeier live im Internet übertragen. Wer diese verpasst hat, findet eine Zusammenfassung auf der Website von BMW.

Schnappschüsse des Serien-Designs des BMW i3 waren bereits vor wenigen Tagen im Internet aufgetaucht und entsprachen tatsächlich dem nun vorgestellten finalen Design des Elektrokleinwagen i3 (weitere Bilder zum BMW i3 in alternativen Farben finden Sie hier).

Mit der zeitgleichen Vorstellung des i3 auf drei Kontinenten präsentierte BMW auch seinen globalen Lösungsansatz für urbane Ballungsräume: Elektromobilität, gepaart mit Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette und mit ergänzenden Mobilitätsdienstleistungen wie z.B. Carsharing gilt als mögliches Zukunftsszenario nach der unvermeidbaren Energiewende.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wird sich der BMW i3 auf dem Markt behaupten können?

Dass der BMW i3 eine technische Revolution darstellt, ist unbestritten: Er ist das erste Elektroauto mit Karbonkarosserie und basiert auf einem eigens für ihn entwickelten Modulsystem. Von Anfang an als Elektroauto geplant fehlen somit auch Mitteltunnel und die oft störende B-Säule zwischen den Türen.

Zudem sprechen die geringen Unterhaltskosten trotz des relativ hohen Kaufpreises von mindestens 34.950 Euro für den kleinen bayerischen Stromer. In den nächsten Monaten wird sich zeigen, ob BMW mit dem i3 grandios scheitert oder Grandioses schafft.

Kurz nach der Präsentation hat BMW eine Serie von Videos zum BMW i3 veröffentlicht, die das Konzept und die Technik des innovativen Elektro-Kleinwagens näher erklären.

Newsletter

Tags: BMW i3Unternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

BMW i3: Weitere Farben vorgestellt

Audi verteidigt seine Elektromobilitäts-Strategie

Auch interessant

250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

BMW-i3

BMW bestätigt: Vollelektrischer 3er exklusiv für China

BMW-i3-eDrive35L

BMW lässt i3 im Sommer auslaufen, kein direkter Nachfolger

BMW-i3

E-Autos schneiden beim TÜV durchwachsen ab, Tesla Model S am schlechtesten

Tesla-Model-S-Restwert-Analyse-2019

    Voyah: Elektro-SUV Free vor Marktstart in Deutschland

    Voyah-Free

    Mercedes: Tesla nicht Luxuskonkurrent, sondern „Disruptor im Automobilsektor“

    Tesla-Model-Y-laedt-in-Garage

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Ford-Chef: Chinesische Autohersteller werden zum „Kraftpaket“ für E-Fahrzeuge

    Ford-Jim-Farley

    „Tesla-Files“ wecken Zweifel an Daten- und „Autopilot“-Sicherheit

    Tesla-Model-S-2

    BMW-Designchef: „Warum muss ein Elektroauto anders aussehen?“

    BMW-i5

    Mercedes und BMW überholen Tesla bei der Marge

    Mercedes-EQE-SUV

    Analyse: Tesla Model Y meistverkauftes Auto in Q1 2023

    Tesla-Model-Y
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de