• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektrische Lkw für saubere Luft in Innenstädten

02.08.2013 in Technik, Transport, Umwelt von Thomas Langenbucher

Bild: E-Force One AG

Immer mehr Pilotprojekte gehen der Frage nach, inwiefern auch der Lieferverkehr mit Lkw per Elektroantrieb abgewickelt werden kann. Zu diesem Zweck haben Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen CE Delft aus den Niederlanden das Potenzial alternativer Antriebe im Straßengüterverkehr untersucht.

Laut DLR ist der Güterverkehr auf der Straße eine der am schnellsten wachsenden Transportarten. Rund 20 Prozent aller verkehrsbedingten CO2-Emissionen sind auf Lkw zurückzuführen. Und das Umweltbundesamt geht davon aus, dass sich die Situation verschärfen wird, da sich die transportierte Gütermenge bis zum Jahr 2030 verdoppeln dürfte.

Gleichzeitig jedoch wollen die Bundesregierung und die Europäische Union die Treibhausgasemissionen bis 2050 um 80 Prozent verringern. Elektro-Lkw könnten hierbei eine große Rolle spielen.

Pilotprojekte in Berlin und Zürich

Erste Pilotprojekte, beispielsweise in Zürich und Berlin, lassen auf leisen und emissionsfreien Gütertransport innerhalb von Städten hoffen. Auch die Wissenschaftler halten den Einsatz elektrischer Lastwagen im urbanen und regionalen Lieferverkehr für sinnvoll und haben untersucht, welche technischen, betriebswirtschaftlichen und politischen Voraussetzungen für emissionsfreie Lastwagen gegeben sein müssen.

Vorteilhaft für städtischen und regionalen Lieferverkehr ist die Tatsache, dass die tägliche Fahrleistung gut einzuschätzen ist. Die Ladezeiten der Batterien könnten in geplanten Intervallen – wie z.B. beim Be- und Entladen – stattfinden. Der Betriebsablauf würde dabei nicht gestört werden. Auch der Einsatz von Wechselakkus wird derzeit erforscht.

Alternative für Langstrecken: Wasserstoff

Für lange Strecken, so das DLR, seien batteriebetriebene Trucks jedoch nicht geeignet. Zu schwer wären Batterien, die eine langstreckentaugliche Reichweite ausweisen könnten. Doch auch dafür gäbe es einen alternativen Antrieb: Die Brennstoffzelle.

Wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Lkw könnten laut der Studie, die die Nonprofit-Organisation International Council on Clean Transportation (ICCT) in Auftrag gegeben hat, in den nächsten beiden Jahrzehnten durchaus 2020 und 2030 wettbewerbsfähig werden, sobald die Technik in puncto Lebensdauer, Größe und Gewicht alltagstauglich ist. Ein entscheidendes Kriterium sei aber auch der Aufbau einer funktionierenden Infrastruktur mit Wasserstoff-Tankstellen.

Newsletter

Via: t-online
Tags: LkwAntrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Modern Mobility, Wasserstofffahrzeuge

BMWs Service-Angebote & Marketing-Strategie zum Elektroauto i3

Carsharing-App: moovel expandiert nach Nürnberg

Auch interessant

Depotladen laut Studie Schlüssel zur Elektrifizierung des Lkw-Verkehrs

Mercedes-eActros-laedt

MAN Charge&Go: Neuer Ladeservice für öffentliches E-Lkw-Laden

man-chargeampgo

Elektro-Lkw von MAN überzeugt im BMW-Werksverkehr

MAN-eTGX-BMW

Volvo meldet weltweit 5.000 verkaufte Elektro-Lkw

volvo-trucks-elektro-lkw

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de