• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

VCD kürt die umweltfreundlichsten Autos 2013/2014

23.08.2013 in Autoindustrie

Umweltfreundliche-Elektro–und-Hybridautos

Bild: Lexus

In der aktuellen VCD Auto-Umweltliste 2013/2014 (PDF) mischen wie schon im letzten Jahr Erdgas- und Hybridautos ganz vorne mit und bestätigen somit den Trend, dass sich alternative Antriebe immer mehr beweisen. In den Top Ten beim Ökoranking stehen drei klassischen Kleinwagen sogar vier Gas- und fünf Hybridfahrzeuge gegenüber.

In der Gesamtwertung teilt sich der Vorjahressieger, der gasbetriebene Volkswagen eco up!, den ersten Platz mit den baugleichen Schwestermodellen Seat Mii Ecofuel und Škoda Citigo CNG Green tec. Auf Platz zwei und drei folgen, wie schon in der Vorjahresliste, die Hybride Lexus CT 200h und der Toyota Prius Hybrid.

Top Ten

  1. VW eco up!, Seat Mii Ecofuel, Škoda Citigo CNG Green tec.
  2. Lexus CT 200h
  3. Toyota Prius Hybrid
  4. Toyota iQ 1.0 VVT-i
  5. Toyota Auris Hybrid, VW Golf 1.4 TGI BlueMotion
  6. Mitsubishi Space Star 1.0 light
  7. Toyota Prius+ Hybrid
  8. Toyota Yaris Hybrid
  9. Nissan Pixo 1.0
  10. Suzuki Alto 1.0

„Wie viel Auto braucht eine Familie?“

Die aktuelle VCD-Umweltliste beschäftigt sich schwerpunktmäßig auch mit der Frage „Wie viel Auto braucht eine Familie?“ In Deutschland geht der Trend oft zu überdimensionierten und unwirtschaftlichen Autos. Vor allem SUVs erfreuen sich steigender Beliebtheit. Deren Verbräuche und Umweltwerte sind aber bekannterweise die höchsten bzw. schlechtesten.

Dabei ist es so, dass Familien oft weder SUV noch Van wirklich bräuchten. Meistens würden mittelgroße Autos vollkommen genügen. Für Fälle, in denen doch einmal ein größeres Fahrzeug benötigt wird, wäre es sinnvoller und auch kostengünstiger, sich eines zu mieten oder über einen Carsharing-Anbieter zu leihen.

Passende Autos mit viel Platz, wenig Verbrauch und demnach auch weniger als 100 g/km CO2-Emission gibt es einige auf dem Markt. Den ersten Platz belegt dabei wie schon im Vorjahr der Toyota Prius Hybrid, gefolgt vom Toyota Prius+ Hybrid. Mit den Kombis Seat Ibiza ST 1.2 TDI Ecomotive und Škoda Fabia Combi GreenLine 1.2 TDI konnten aber auch zwei Diesel überzeugen, die zudem ebenso wie der Ford Focus 1.0 EcoBoost Turnier ein gutes Verhältnis aus Preis und Umweltfreundlichkeit aufweisen.

Die besten Familienautos

  • Toyota Prius Hybrid
  • Toyota Prius+ Hybrid
  • Citroen C4 Picasso e-HDi 90 airdream ETG

Die besten 7-Sitzer

  • Toyota Prius+ Hybrid
  • Opel Zafira Tourer 1.6 CDTI ecoFLEX
  • VW Touran 1.4 TSI EcoFuel DSG

„Klimabester“

Mit nur 79 g/km CO2-Emission siegen in dieser Kategorie die auf der selben Plattform basierenden Gas-Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern (Mii, Citigo & up!) zusammen mit dem Toyota Yaris Hybrid. Die weiteren Fahrzeuge bis zum zehnten Platz weisen jeweils einem CO2-Ausstoß bis maximal 86 g/km aus. Insgesamt listet der VCD 45 Autos auf, die den von der EU für 2020 festgelegten Flottengrenzwert von 95 g/km bereits jetzt unterschreiten.

Elektroautos

Interessante Einblicke gibt auch die VCD-Liste der Elektroautos. Dort werden die CO2-Werte von E-Autos auf zwei Arten der Stromversorgung verglichen: Über den in Deutschland üblichen Kraftwerks-Drittelmix, nach dem die gängigsten Modelle auf CO2-Emissionen zwischen 67 g/km (VW e-up!) und 89 g/km (Ford Focus Electric) ausstoßen. Wird der Strom für diese Elektroautos jedoch nachhaltig aus Windkraft erzeugt, sinken die Emissionen signifikant: Auf 3 bzw. 4 g/km CO2.

Newsletter

Via: VCD Auto-Umweltliste
Tags: Lexus CT 200h, Toyota Prius, Toyota Yaris Hybrid, VCD-UmweltlisteUnternehmen: Citroën, Lexus, Mitsubishi, Nissan, Opel, Suzuki, Toyota, VW
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Zu viele Modelle: Autokäufer blicken nicht mehr durch

car2go Köln erweitert sein Geschäftsgebiet

Auch interessant

Toyota Prius Hybrid in Deutschland nicht mehr verfügbar

Toyota-Prius

VCD Auto-Umweltliste 2019/2020: Erstmals nur Elektroautos enthalten

VCD-Auto-Umweltliste-2019-Elektroautos

Modelljahr 2019 des Toyota Prius Plug-in Hybrid startet

Toyota-Prius-Plug-in-Hybrid-2019

Toyota testet neues Solarladesystem für Elektrofahrzeuge

Toyota-Prius-Solardach-2

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Volkswagen: Batterieproduktion größere Herausforderung als EU-Verbrenner-Verbot

    VW-ID-Space-Vizzion

    Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

    Tesla-Model-Y

    Bericht: Audi bringt A3 2026 als Elektroauto

    Audi-A3

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de