• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Wer fährt am saubersten? EU-Liste zu CO2-Ausstößen der größten Autohersteller

06.11.2013 in Autoindustrie, Umwelt von Thomas Langenbucher

Mehr als 11 Millionen neue Fahrzeuge haben die 20 größten Autohersteller im Jahr 2012 in Europa verkauft. Mehr und mehr geraten bei Neuwagen auch die für die künftige Gesetzgebung umstrittenen CO2-Werte in den Fokus. Aus einem gemeinsamen Jahresbericht der Europäischen Kommission und der Europäischen Umweltagentur geht nun hervor, dass fast alle großen Autohersteller mit mehr als 100.000 verkauften Fahrzeugen den CO2-Ausstoß ihrer Flotten und damit auch Kraftstoffverbrauch in den Jahren von 2009 bis 2012 jedes Jahr stetig reduzieren konnten.

Einzige Ausnahme dabei: Seat. Die spanische VW-Tochter verzeichnete von 2011 auf 2012 einen leichten Anstieg – allerdings war die Flottenemission in den Jahren zuvor überdurchschnittlich stark gesunken.

Fiat erster, Daimler letzter

Europäischer Emissionsmeister bei den weltweit größten Autoherstellern ist Fiat. Vor allem das geringe durchschnittliche Fahrzeuggewicht sowie besonders sparsame Motoren wie das TwinAir-Aggregat oder LPG- und CNG-Fahrzeuge haben sicherlich ihren Teil zum Erfolg beitragen.

Renault und Peugeot haben die CO2-Emissionen ihrer Flotte deutlich gesenkt und belegen mit 121 g/km gemeinsam den zweiten Platz. Auch die Franzosen bauen vor allem kleine und leichte Autos und setzen oft besonders sparsame und saubere Dieselaggregate ein.

Toyota (mitsamt Luxus-Tochter Lexus) auf Rang drei profitiert vor allem vom geringen CO2-Ausstoß seiner Hybridflotte. Der Wert der gesamten Flotte liegt bei 122 g/km, doch rechnet man nur die Hybridautos, beträgt der Ausstoß lediglich 91 g/km CO2.

Am Ende der Liste liegt die Daimler AG mit 143 g/km, was nicht verwundert wenn man bedenkt, dass die Schwaben hauptsächlich schwere, große und stark motorisierte Autos verkaufen. Die anderen deutschen Premiumhersteller BMW und Audi liegen mit 138 g/km CO2 im unteren Drittel der CO2-Liste.

CO2 Emissionen Europa 2

Kleinere Hersteller reissen aus

Die deutlichsten Ausreisser finden sich bei den Autoherstellern, die im Jahr 2012 in Europa weniger als 100.000 Fahrzeuge verkauft haben. So unterbieten die Neuwagen der Maruti Suzuki India Ltd. mit durchschnittlich 103 g/km CO2-Emissionen sogar Branchenprimus Fiat. Für den Negativrekord sorgt Porsche mit nicht zeitgemäßen 205 g/km CO2. Da stehen sogar noch amerikanische Automarken wie Chrysler und der britische Hersteller von großen Geländewagen Land Rover besser da.

Zum kompletten Bericht CO2 emissions performance of car manufacturers in 2012 als pdf-Datei

Newsletter

Tags: CO2-Limits

GiGi: Der Elektroroller zum Mitnehmen kommt 2014

Tesla Q3: 5.500 Elektroautos verkauft, B-Klasse „tolles Auto“, neue Batterie-„Mega-Fabrik“ absehbar

Auch interessant

Autobauer wollen EU-CO2-Ziele an Ladeinfrastruktur-Vorgaben knüpfen

HPC-Ladestation

Daimler: „Enormer Hochlauf“ bei rein und teilelektrischen Autos

S-Klasse-2020-Plug-in-Hybrid

Konzernchef zuversichtlich: Fiat Chrysler kann EU-CO2-Strafen vermeiden – auch dank Tesla

Fiat-Chrysler-CO2-EU-Tesla

EU einigt sich auf CO2-Vorgaben für Lkw und Busse

eActros

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de