Der ehemalige Außenminister und überzeugte Grünen-Politiker Joschka Fischer posiert mit dem BMW i3, Carsharing boomt, junge Leute verzichten immer mehr auf das eigene Auto, die Politik nimmt Hersteller in die Pflicht und zwingt sie, umweltfreundliche Autos zu bauen. Keine Frage, die Automobilindustrie befindet sich inmitten einer historischen Umbruchphase.
Doch „in den Vorstandsetagen ist vielen noch nicht klar, was da draußen gerade eigentlich geschieht“, schreibt die Süddeutsche Zeitung und stellt fest: „Fischer und BMW, dieses seltsame Paar, zeigen die ganze Unordnung einer Branche auf, in der es keine einfachen Wahrheiten mehr gibt.“
Fischer und BMW haben nicht nur Autofans aufgebracht; von Verrat sprachen die einen, von Greenwashing die anderen. Doch solle man sich gar nicht groß wundern, so die SZ: „In der Autoindustrie werden demnächst Dinge passieren, die noch seltsamer sind.“