Für die umweltfreundliche Umrüstung ihrer Fahrzeugflotte plant die deutsche Regierung erhebliche Mehrkosten ein. Wenn Hybrid- oder Elektroautos angeschafft werden sollen, „können in bestimmten Fahrzeugsegmenten höhere Preise veranschlagt werden“, heißt es im Haushaltsaufstellungsschreiben für die Jahre 2014 und 2015, aus dem der Spiegel zitiert.
Demnach dürfen die Ressorts in der Fahrzeugklasse bis 70 Kilowatt Motorleistung für Elektroautos bis zu 23.500 Euro ausgeben (z.B. smart fortwo electric drive, Renault ZOE, Nissan LEAF). Für Benziner oder Diesel dieser Klasse sind dagegen nur 15.500 Euro vorgesehen. Für Mittelklassewagen mit einer Leistung bis 150 Kilowatt sind bei konventioneller Ausstattung 28.900 Euro erlaubt (z.B. Renault Fluence Z.E.). Umweltschonende Autos dieser Kategorie dürfen bis zu 33.500 Euro kosten, schreibt das Magazin.
Die Bundesregierung hat im Rahmen ihres Programms „Elektromobilität“ beschlossen, dass bis 2015 zehn Prozent der neuen Dienstwagen mit umweltfreundlichen Motoren ausgestattet sein sollen, mit einem CO2-Ausstoß von weniger als 50 Gramm pro Kilometer.
Doch für Oberklassewagen, mit denen sich etwa Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie die Minister und Staatssekretäre fahren lassen, gibt das Haushaltsrundschreiben keine abgasarme Alternativen vor. Mit das sparsamste Modell dieser Klasse, der neue Mercedes-Benz S 500 Plug-in-Hybrid, braucht nur etwas mehr als drei Liter auf 100 Kilometer und soll weniger als 75 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen.