• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

BMW i3 & i8 von Lumma Design: Elektroautos im Tuning-Gewand

31.01.2014 in Tuning von Thomas Langenbucher

BMW-i8-Lumma-Design-Tuning

Autotuner Lumma Design hat einen computergenerierten Ausblick auf ein mögliches Tuning-Programm für das Elektroauto BMW i3 sowie den Plug-in-Hybridsportwagen BMW i8 veröffentlicht.

Die ersten Modelle der BMW i-Reihe haben von dem Tuner eine deutlich aggressivere Optik verpasst bekommen. Dem schon ab Werk ziemlich sportlich daherkommenden i8 steht der Umbau von Lumma Design überraschend gut und wirkt bei weitem nicht so aufgesetzt wie bei manch anderen nachträglich getunten Fahrzeugen.

BMW i3 Lumma-Design Tuning

Was wir vom Lumma BMW i3 halten sollen wissen wir dagegen noch nicht so recht. Einerseits raubt die Lumma-Individualisierung dem innovativen Kleinwagen etwas den minimalistischen und futuristischen „Elektro“-Look. Andererseits wirkt der modifizierte i3 mit den tiefgezogenen Lumma-Anbauten und den großformatigen Felgen weniger hochbeinig und etwas windschnittiger als die Serienversion. Und wer geht schon zum Tuner, um sein Auto unauffälliger zu machen?

Lumma hat noch keine Angaben dazu gemacht, welche Preise für die beiden Tuning-Kits zu erwarten wären – man möchte wohl vorher erst einmal die Reaktionen auf die jetzt vorgestellten Designs abwarten. Der äußerliche Umbau eines BMW 7er kostet bei dem Tuner derzeit etwas über 10.000 Euro, aufgrund des großzügigen und kostspieligen Einsatzes von qualitativ hochwertigem Carbon-Material bei den i-Modellen dürfte das Tuning hier jedoch noch einmal deutlich mehr kosten.

Wir sind trotzdem gespannt, wie die Lumma-Versionen der beiden neuen Elektroautos – tatsächliche Realisierung vorausgesetzt – auf der Straße wirken werden und was sich die anderen Tuner für die BMW-i-Modelle in Zukunft noch so alles einfallen lassen – wie gefällt Ihnen das Lumma-Tuningangebot für i3 und i8?

Newsletter

Via: BMWBlog
Tags: BMW i3, BMW i8Unternehmen: BMW, Lumma-Design
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Langeweile am Schnelllader? Was tun, während das Elektroauto lädt?

Elektroauto Tesla Model S: Leasingrate von 500 Euro soll Absatz in Deutschland ankurbeln

Auch interessant

BMW kündigt neuen i3 für 2026 an: „Fahrfreude pur in ihrer schönsten Form“

BMW-i3-2026

BMW zeigt aktuellen Stand der ersten „Neue-Klasse“-Elektroautos mit Tarnung

BMW-Neue-Klasse-Elektroautos-Hauptversammlung

BMW i16 hätte i8-Nachfolger werden sollen, wurde aber nicht realisiert

bmw-vision-m-next

250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

BMW-i3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de