• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Opel & Peugeot verzichten vorerst auf weitere Elektroautos, wollen Klimaziel trotzdem erfüllen

11.03.2014 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Opel und Peugeot sind davon überzeugt, dass man auch ohne Hybrid- und Elektroautos die künftigen CO2-Grenzwerte der EU erfüllen könne – allein durch die Entwicklung effizienterer Motoren. Während viele Autobauer mittlerweile verstärkt auf Elektromobilität setzen, wollen Opel und Peugeot die Klimaziele hauptsächlich mit konventionellen Antrieben erreichen.

„Wir wollen nicht flächendeckend elektrifizieren“, erläuterte Opel-Chef Karl Thomas Neumann auf dem Auto-Salon in Genf. Zwar werde es, wie etwa beim Opel Ampera, weiterhin elektrische Antriebe bei sehr speziellen Fahrzeugen geben, in der übrigen Flotte wolle man aber auf teure Hybridlösungen verzichten: „Wir wollen versuchen diesen Weg zu vermeiden und lieber in Motoren investieren.“

Auch der neue Peugeot-Chef Carlos Tavares setzt auf herkömmliche Technologien: „Elektromobilität hat keine Priorität“, sagte er auf dem Genfer Auto-Salon. Die strengen CO2-Grenzwerte der Europäischen Union von 95 Gramm je Kilometer könne der PSA-Konzern 2020 spielend auch ohne solche Modelle erreichen. Denn schon heute stößt der neue Peugeot 308, soeben zu Europas Auto des Jahres gekürt, in seiner sparsamsten Diesel-Version lediglich 95 Gramm aus – etwa dank konsequenter Gewichtseinsparungen von 140 Kilogramm im Vergleich zum Vorgänger.

Eine weitere Absenkung der CO2-Emissionen allerdings hält Opel-Chef Neumann für schwierig: „Einfach zu sagen, nach 95 kommen dann 85 oder irgendwann 60 Gramm, das wird zwar alles technisch machbar, aber nicht mehr bezahlbar sein“.

Newsletter

Via: n-tv
Tags: CO2-Limits, Opel Ampera, Peugeot iOnUnternehmen: Opel, Peugeot
Antrieb: Elektroauto

Mercedes plant S-Klasse auch als reines Elektroauto anzubieten

Auslieferung des BMW i8 startet im Juni – Praxis(!)verbrauch jetzt auf Kleinwagenniveau

Auch interessant

Autobauer wollen EU-CO2-Ziele an Ladeinfrastruktur-Vorgaben knüpfen

HPC-Ladestation

Rückruf für Elektro-Trio Mitsubishi i-MiEV, Citroën C-Zero und Peugeot iOn

Mitsubishi-i-MiEV

Daimler: „Enormer Hochlauf“ bei rein und teilelektrischen Autos

S-Klasse-2020-Plug-in-Hybrid

Mitsubishi Electric Vehicle (früher iMiEV) soll bald auslaufen

Mitsubishi-Electric-Vehicle-i-MiEV-Seite-2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de