• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Elektroautos: Käufer erwarten staatliche Zuschüsse (Umfrage)

17.03.2014 in Autoindustrie, Studien & Umfragen

elektroauto-verkaufszahlen

Verkäufe von Elektroautos in Deutschland bleiben bislang hinter den Erwartungen zurück und müssen in Zukunft noch deutlich ansteigen, damit die alternative Antriebstechnik den Übergang in den Massenmarkt schafft.

Betrachtet man allerdings aktuelle Medienberichte, liest Blogs und hört sich im Freundes- und Bekanntenkreis um, ist die Begeisterung für Stromer wie das Tesla Model S, den BMW i3 oder den Renault ZOE durchaus da und das meist sogar sehr intensiv. Wenn das Interesse also nicht das eigentliche Problem ist, warum hapert es hierzulande noch an tatsächlichen Verkäufen?

Preise nach wie vor zu hoch

Ein Blick auf die Preislisten der Elektroautohersteller beantwortet die Frage recht schnell, denn die aktuell erhältlichen Fahrzeuge sind noch relativ teuer. So kam auch dieses Jahr eine repräsentative Umfrage von TNS Infratest und mobile.de zu dem Ergebnis, dass 82,8 Prozent der deutschen Autofahrer die zu hohen Anschaffungskosten von Hybrid-, Gas- oder Elektroautos  im Vergleich zu Benzin- und Dieselfahrzeugen als größtes Kaufhindernis sehen.

Doch laut TNS Infratest könnte eine überschaubare staatliche Kaufprämie dies durchaus zeitnah ändern und den Absatz ankurbeln: Im Schnitt forderten die Teilnehmer der Studie einen Zuschuss von rund 3.500 Euro. „Eine bisher von der Bundesregierung abgelehnte Kaufprämie könnte das Blatt wenden“, meint auch Malte Krüger, Geschäftsführer der mobile.international GmbH.

55,2 Prozent, also über die Hälfte der befragten Autofahrer, sieht das ähnlich und hält eine Kaufprämie für alternativ betriebene Fahrzeuge als entscheidenden Faktor. Die Höhe dieses Zuschusses sollte laut den Befragten im Schnitt etwa 3.500 Euro betragen, damit diese Gas-, Hybrid- oder Elektrofahrzeuge als relevante Alternative beim Neuwagenkauf betrachten. Bereits 2009 zeigte die Abwrackprämie, dass staatliche Zuschüsse durchaus den Absatz fördern können.

„Unsere Marktdaten zeigen, dass das Interesse an Autos mit Alternativantrieb sinkt. Es muss dringend etwas passieren, wenn sich umweltfreundliche Fahrzeuge am Markt etablieren sollen,“

so Malte Krüger von mobile.de. Laut Krüger sank das Interesse der Besucher seiner Plattform für Hybrid-, Gas- oder Elektromodelle seit 2012 um knapp zwei Prozent – nur noch 8,8 Prozent suchten demnach 2013 nach alternativ angetriebenen Fahrzeugen.

Interesse rückläufig, Vorurteile noch nicht ausgeräumt

Diese Entwicklung spiegelt sich auch im Neuwagenabsatz wieder, so ist der Anteil an Neuzulassungen bei Autos mit Alternativantrieb laut den Februarzahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) rückläufig: Flüssiggas: –22,5 Prozent, Erdgas: –12,5 Prozent, Hybrid: –2,2 Prozent. Lediglich reine Elektroautos verzeichneten ein leichtes Plus von 0,4 Prozent.

Laut den Umfrageergebnissen haben Elektroautos zudem immer noch mit Vorurteilen zu kämpfen: So sind 58,9 Prozent der Umfrageteilnehmer der Überzeugung, dass vor allem die mangelnde Infrastruktur den Durchbruch von Elektroautos aufhält – viele Autofahrer unterschätzen jedoch die Reichweite von Elektroautos . Und interessanterweise halten 52,5 Prozent die Technik noch für unausgereift – obwohl Elektroautofahrer regelmäßig gegenteiliges berichten. Weiterhin sieht mit 49,3 Prozent nahezu jeder Zweite in der eingeschränkten Modellauswahl ein weiteres Kernproblem – ein Blick in unseren Modell-Finder für Hybrid- & Elektroautos zeigt, dass auch dies nur bedingt der Fall ist.

Für die Umfrage wurden vom 21. bis 24. Februar dieses Jahres 700 deutsche Pkw-Fahrer befragt.

Newsletter

Via: Automobil Produktion
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Elektroauto-SUV Tesla Model X: Anzahlungen im Wert von knapp 30 Mio. Euro eingegangen

Elektroauto & Hybridauto-Zulassungen Februar 2014 (Update)

Auch interessant

UBS-Analysten loben VWs Elektroauto-Plattform MEB

VW-ID3-blau

Ionity soll „erhebliche“ Europa-Expansion prüfen

Ionity-Audi-e-ton-Sportback

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

Elektro-Smart-laden

    VW: ID.-Familie ab 2021 mit regelmäßigen „Over-the-Air“-Updates

    VW-ID4

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    E-Mobilitäts-Verband BEM fordert deutsche Ausstiegsfrist für Verbrenner-Produktion

    Elektro-Smart-laden

    Vollelektrische Mercedes C-Klasse nicht vor 2024

    Mercedes-C-Klasse-2021-blau

    VW fährt E-Auto-Produktion in Zwickau auf über 1400 Fahrzeuge pro Tag hoch

    VW-ID4-Produktion-Zwickau

    Studie: E-Auto-Batterie verbraucht viel weniger Rohstoffe als Betrieb von Benziner

    VW-ID-Batterie

    Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Februar 2021

    Elektroauto-Zulassungen-Februar-2021

    VW denkt über Elektro-Cabrio auf ID.3-Basis nach

    VW-ID3-Cabrio-2021-1
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben