• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Volkswagen-Konzern startet Elektroauto-Offensive in China

24.04.2014 in Autoindustrie, Wirtschaft von Thomas Langenbucher

audi-a6-e-tron-plug-in-hybrid

Bild: Audi

VW startet eine hybride und elektrische Modelloffensive in China: „Der Volkswagen-Konzern übernimmt erneut eine Vorreiterrolle in China und startet die größte Initiative für E-Mobilität in Chinas automobiler Geschichte“, erklärte der VW-Vorstandsvorsitzende Martin Winterkorn am Vorabend der Autoshow in Peking.

Der sportliche Reisehybrid Porsche Panamera S E-hybrid ist bereits erhältlich. Noch in diesem Jahr starten die VW-Modelle e-up! und e-Golf. Im Jahr 2015 folgen mit dem Audi A3 e-tron und dem Golf GTE zwei weitere Plug-in-Hybridautos. Ab 2016 dann starten zwei Modelle, die eigens für den chinesischen Markt gebaut werden: Der Audi A6 – vermutlich in einer Langversion – und eine neue Mittelklasse Limousine von Volkswagen selbst. Die beiden Modelle werden als Plug-in-Hybrid gemeinsam entwickelt und vor Ort produziert. Joint-Venture-Partner sind FAW Volkswagen und Shanghai Volkswagen.

Winterkorn weiter: „Dank unserer modularen Baukästen, die wir auch in unseren chinesischen Fabriken implementieren, können wir nahezu jedes Fahrzeug unserer Modellpalette elektrifizieren: Vom Kleinwagen bis zur großen Limousine, vom reinen E-Fahrzeug bis zum Plug-in-Hybrid.“ Damit macht der Volkswagen-Konzern seine Fahrzeugflotte weltweit immer effizienter. In China erfüllen schon heute 17 Konzernmodelle die gesetzlichen Anforderungen für ‚Besonders energiesparende Fahrzeuge‘.

Händlernetz wird ausgebaut

Auch der Ausbau des Händlernetzes soll die Verkäufe in China beflügeln: Von aktuell knapp 2400 Händlern soll es bis zum Jahr 2018 um 50 Prozent auf mehr als 3600 Partner anwachsen. Mehr als 500.000 Menschen werden dann im Auftrag von Volkswagen in China beschäftigt sein.

Winterkorn weiter: „China ist der größte Einzelmarkt des Volkswagen-Konzerns und spielt eine entscheidende Rolle in unserer Strategie 2018. Erneut wollen wir auch in diesem Jahr ein zweistelliges Wachstum erreichen und damit erstmals in einem Kalenderjahr mehr als 3,5 Millionen Fahrzeuge in China ausliefern.“

Mehr über Volkswagens Wachstumsstrategie in China bei ElektronikPraxis

Newsletter

Unternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

Lamborghini baut künftig auch Hybrid-SUVs

Audi TT Offroad Concept: Kommt der Plug-in-Hybrid-Crossover noch dieses Jahr?

Auch interessant

BYD wägt zwischen dritter Autofabrik und Batteriewerk in Europa an

BYD_ATTO3

Leapmotor verschiebt B10-Produktion nach Spanien offenbar auf Q3 2026

Leapmotor B10

IG Metall pocht auf Tarifverträge bei Tesla in Grünheide

Tesla-Giga-Berlin

Verkehrsminister Schnieder plädiert für „pragmatischen Umgang“ mit Verbrenner-Aus

patrick-schnieder-pressefoto

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de