• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

car2go Carsharing führt länderübergreifende Nutzung ein

30.04.2014 in Car- & Ridesharing von Thomas Langenbucher

car2go-Carsharing-Ausland

Bild: Daimler

Der Carsharing-Anbieter car2go ist ab 5. Mai international einfacher nutzbar. Kunden in Deutschland können bereits seit Ende 2012 die mehr als 3.500 smart fortwo mhd und fortwo electric drive in den sieben deutschen car2go Städten nutzen. Eine länderübergreifende Nutzung ist jetzt erstmals möglich. Voraussetzung, um auch in Italien, Österreich und den Niederlanden in ein car2go einsteigen zu können, ist dabei die Eröffnung eines neuen moovel-Benutzerkontos.

„Rechtzeitig vor der Urlaubssaison erweitern wir die Möglichkeiten der car2go-Nutzung um ein Vielfaches. Die länderübergreifende Nutzung von car2go wird deutlich einfacher.“, freut sich Robert Henrich, Geschäftsführer der moovel GmbH. „Wir führen all unsere Dienste unter dem Dach der Mobilitätsplattform moovel zusammen. Gleichzeitig arbeiten wir weiter daran, verschiedenste Mobilitätsangebote in moovel einzubinden und intelligent miteinander zu vernetzen. Wir wollen Mobilität radikal vereinfachen.“

Die Mobilitäts-App moovel, die viele verschiedene Mobilitätskonzepte wie etwa Taxis via mytaxi oder Fahrräder via nextbike, Mitfahrgelegenheiten mit carpooling bis hin zu den Angeboten zahlreicher regionaler ÖPNV-Partner in einer Anwendung vereint, wird damit schrittweise zur zentralen Plattform der Mobilitätsdienstleistungen aus dem Hause Daimler. Bestandskunden können ihre car2go-Daten mit wenigen Klicks übertragen. Neukunden können sich künftig auch direkt bei moovel registrieren und sich dabei für die car2go-Nutzung freischalten lassen.

Für car2go-Kunden ist das Anlegen eines moovel-Kontos die Voraussetzung, um mit der deutschen car2go-Membercard die fast 5500 Fahrzeuge in den elf europäischen Standorten nutzen zu können. Die bekannte car2go-App steht auch weiterhin zur Verfügung und kann für die Fahrzeugsuche und -reservierung genutzt werden. Die Nutzung von car2go in den 13 US-amerikanischen und kanadischen Städten soll den europäischen Kunden ab der zweiten Jahreshälfte 2014 zur Verfügung stehen.

Newsletter

Via: Daimler
Tags: moovel, smart fortwoUnternehmen: Car2Go, Daimler
Antrieb: Modern Mobility

Solar Roadway: Straße mit eingebautem Solarspeicher sucht Unterstützer (Video)

Immer alltagstauglicher: Elektroautos im „Schwarmstrom“-Einsatz

Auch interessant

Smart bestätigt Fortwo-Nachfolger, Vorstellung Ende 2026

Smart-#2-Teaser-2025-1

Smart ED3: Mercedes soll keine Ersatzakkus mehr haben

Smart-electric-drive

Smart: Neuer Elektro-Mini könnte in „drei bis vier Jahren“ kommen

Smart-Vision-EQ

Smart: Letzter Elektro-ForTwo in Hambach vom Band gelaufen

Smart-ForTwo-Elektroauto

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de