Bei einer Konferenz vor mehr als 1000 norwegischen Kunden Anfang dieses Jahres wurde der Geschäftsführer von Tesla, Elon Musk, gefragt, ob sein Unternehmen irgendwann der weltweit größte Automobilhersteller werden wird.
Musk vermied eine direkte Antwort, erklärte jedoch, dass er erwartet, dass Tesla in Zukunft Millionen von Fahrzeugen bauen wird. Er verwies dabei auf Statistiken, laut denen es zwei Jahrzehnte dauern würde, die derzeitige weltweite Autoflotte mit rein elektrischen Automobilen zu ersetzen – selbst, wenn Elektroautos ab sofort in großem Stil gekauft werden würden. Der Markt sei demnach potentiell riesig und jeder könne versuchen, sich Anteile daran zu sichern.
Ausschlaggebend sei allerdings, ein insgesamt stimmiges und verlockendes Produkt anzubieten und nicht nur auf reine Umweltverträglichkeit zu setzen. „Während manche Menschen bereit sind, ein Auto zu kaufen, weil es gut für die Umwelt ist, selbst wenn es an sich minderwertiger ist, ist dies für die meisten Menschen eine viel einfachere Angelegenheit, wenn es zudem das beste Auto ist,“ äußerte sich Musk. „Das ist der Grund, warum wir so viel Energie in das Erreichen dieser Zielsetzung stecken.“
Tesla nähert sich 30.000 verkauften Fahrzeugen pro Jahr, diese Zahl dürfte sich aber deutlich erhöhen, wenn ab 2015 der Elektroauto-SUV Model X sowie ab 2017 das günstigere Einstiegs-Elektroauto Model E erhältlich sein werden. Musk sagte jedoch auch, dass Tesla Motors 100.000 Autos verkaufen müsste, um einen 0.1 Prozent Anteil am weltweiten Automobilmarkt zu halten.