• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

So viel wiegen die Teile des Tesla Model S

23.06.2014 in Technik | 7 Kommentare

Tesla-Model-S-Gewicht-Technik

Bild: Flickr | pestoverde

Mit seinen 2108 Kilogramm ist der Premiumstromer Tesla Model S schwerer als die S-Klasse von Mercedes. Woher kommt dieses enorme Gewicht? Wie viel machen die Akkus aus? Und wie viel wiegen die anderen Bauteile? Leer wiegt das Model S insgesamt 4647,3 US-amerikanische Pfund, was umgerechnet 2108 Kilogramm entspricht. Das Akkupaket allein macht bereits 600 Kilogramm aus, der Rahmen kommt auf 362 Kilogramm.

Energiespeicher
Akku: 1323 lb/600 kg

Karosserie
Aluminium-Space-Frame: 800 lb/362 kg

Motor/Antrieb
E-Motor + Inverter: 350 lb/158 kg
Differential: 175 lb/79 kg
Räder & Reifen: 250 lb/113 kg
Bremsen: 120 lb/54 kg
Luftfederung: 80 lb/36 kg
Zahnstangengetriebe: 50 lb/22 kg

Elektrik
Kabel & Licht: 120 lb/54 kg
Computer, Elektronik: 50 lb/22 kg
Heizung & Klima: 50 lb/22 kg

Interieur
Sitze: 200 lb/90 kg
Scheiben: 190 lb/86 kg
Glasdach: 150 lb/68 kg
Teppiche/Polsterung/Matten: 80 lb/36 kg
Armaturen/Zierleisten/Paneele: 40 lb/18 kg

Exterieur
Türen und Heckklappe: 200 lb/90 kg

Sonstiges
Verkleidung, Sicherheitssysteme, Airbags etc.: 400 lb/181 kg

Zusammen ergeben sich zwar 2091 kg, was aber auf eine leichte Abweichung bei der Umrechnung zurückzuführen ist, die auf der Basis von 1 US-Pfund = 0,45 kg erfolgte. Denn streng genommen entspricht ein US-Pfund 0,45359237 Kilogramm.

Dafür stimmen dann die Prozentangaben wieder, die zusammen 100 Prozent ergeben. Eindrucksvoll beweisen diese, wie viel Motor und Batterien bei einem Elektroauto ausmachen – und dass mit leichteren Akkus und Fortschritten bei der Motortechnik – etwa Radnabenmotoren – sehr viel leichtere Elektroautos möglich sind.

Batterie: 28,59 Prozent
Motor: 23,23 Prozent
Karosserie: 17,29 Prozent
Interieur: 14,26 Prozent
Sonstiges: 8,64 Prozent
Exterieur: 4,32 Prozent
Elektrik: 3,67 Prozent

Ein großer Dank geht an die Kollegen bei Teslarati.com für die Analyse der Model-S-Komponenten sowie green-motors.de für das Umrechnen.

Newsletter

Via: Teslarati
Tags: Tesla Model SUnternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Golf GTE Variant gesichtet: Kommt der verlängerte Plug-in-Hybrid nach Deutschland?

Wasserstoff-Tankstellen: Wo sie stehen & wo sie kommen sollen

Auch interessant

Tesla liefert 184.800 Elektroautos in Q1 2021 aus

Tesla-Model-Y-blau-Heck

Touchscreen-Mangel: Tesla startet Rückrufaktion in Deutschland

Tesla-Model-S-blau-2018

Tesla Model S und Model X ab 2021 mit neuem Interieur und optimiertem Antrieb

Tesla-Model-S-2021-5

Nach Rückruf-Aufforderung in den USA: KBA prüft Touchscreen-Mangel älterer Teslas

Tesla-Model-S-rot

    Hyundai Ioniq 5 und Kia EV6 erstmals nebeneinander zu sehen

    Hyundai-Ioniq-5-Kia-EV6

    Mercedes stellt Elektro-Luxuslimousine EQS vor

    Mercedes-EQS-2021-9

    E-Mobility-Carré: Elektroauto-Stresstest in Wohnanlage erfolgreich abgeschlossen

    E-Mobility-Care Tamm Netze BW-1

    Mercedes teasert zweites kompaktes Elektro-SUV EQB

    Mercedes-EQB-Teaser

    Mercedes stellt Elektro-Luxuslimousine EQS vor

    Mercedes-EQS-2021-9

    Altmaier: Teslas geplante deutsche Batteriefabrik „sehr wichtige“ Investition

    Tesla-Gigafactory-Berlin

    Audi stellt Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron vor

    Audi-Q4-e-tron-2021-4

    Kartellamt weitet Untersuchung der öffentlichen Ladeinfrastruktur aus

    BMW-ChargeNow

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Rene meint

    29.06.2015 um 09:14

    Welches Model S haben Sie hier gewogen ? Sicher keinen D .. Beim Akku gehe ich mal vom 85kwh Akku aus, statt 60 oder 70kwh ? Aber der 85+ oder P85 ? Und 21″ Räder oder 19″ Räder ? Oder gibt es da keinen Unterschied ? Rückbank Excecutive oder 3 Sitzer ?

    • ecomento.de meint

      29.06.2015 um 09:22

      Die Werte basieren auf dem 2013er Modell, Allrad und ein Großteil der mittlerweile verfügbaren Zusatzausstattungen (z.B. die Excecutive-Rückbank) sind damit nicht inbegriffen.

      Unseres Wissens nach wurde zudem die damalige 60-kWh-Batterie als Grundlage herangezogen.

      VG
      TL | ecomento.de

  2. Kaspar Thommen meint

    23.06.2014 um 17:17

    Sehr interessant! Allerdings wird in diesem Artikel nicht darauf eingegangen, dass ein hohes Gewicht bei Elektroautos einen wesentlich geringeren Einfluss auf Verbrauch/Reichweite haben als bei Verbrennern.

    Der Grund ist die Rekuperation: Das Mehr an Energie, das beim Beschleunigen in ein schwereres Auto gesteckt werden muss, erhält man beim Abbremsen mittels Rekuperation zu ca. 85% wieder zurück. Beim Verbrenner hingegen ist die Energie unwiederbringlich verloren, denn sie wird in den Bremsscheiben verheizt.

    • ecomento.de meint

      23.06.2014 um 18:34

      Leider fehlen uns aktuell die Ressourcen für einen direkten Vergleich mit Wettbewerbern, möglicherweise kann das aber zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht werden.

      VG
      TL | ecomento.de

  3. Noah meint

    23.06.2014 um 14:02

    Gibt es zahlen wieviel bei einem Panamera/S-Klasse die Sitze, Reifen, Motor usw. wiegen?

    • ecomento.de meint

      23.06.2014 um 14:15

      Kurz eine Recherche auf Deutsch und Englisch getätigt, aber leider nichts gefunden – ein Vergleich wäre sicher recht interessant gewesen!

      Gibt es zwar bestimmt irgendwo, derartige Themen sind bei anderen Autos aber wohl nicht so populär wie beim Model S und daher irgendwo im Internet vergraben…

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben