• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Per Smartwatch: BMW bringt i3-Funktionen ans Handgelenk

09.09.2014 in Lifestyle

BMW-i3-Uhr-Connected-Drive-Smartphone-Uhr-4

Es klingt ein wenig nach Knight Rider und „K.I.T.T., hol mich hier raus“: Als erster Fahrzeughersteller weltweit präsentierte BMW auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin, wie Fahrzeugfunktionen über die BMW i Remote App mit einer Smartwatch am Handgelenk angezeigt und gesteuert werden können.

Auf der IFA zeigte BMW die kundenreife Smartwatch-Integration der BMW i Remote Dienste. Mit der neuen Version der BMW i Remote App für Android und einer Samsung Gear S Smartwatch ist diese in Kürze auf dem Markt verfügbar. Weltweit werden damit erstmals Fahrzeugdaten auf einer Smartwatch in Echtzeit dargestellt.

Nach einem Druck auf den Home-Bildschirm der Smartwatch zeigt die App die wichtigsten Informationen auf einen Blick: etwa beim BMW i3 die elektrische Reichweite, den Ladezustand der Batterie und während des Ladevorgangs die prognostizierte Restladezeit.

Auch die Navigation des Fahrzeugs lässt sich über die Smartwatch bedienen. Gespeicherte Adressen von Kontakten gelangen so ohne Umwege als neue Navigationsziele ins Fahrzeug. Zusätzlich wird die intermodale Routenführung für BMW i Fahrzeuge auch über die Smartwatch unterstützt. Sie bindet bei Bedarf – zum Beispiel bei stockendem Verkehr – die Suche nach öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus oder Bahn in die effiziente Zielführung mit ein. Auch der Weg vom Ziel zurück zum Fahrzeug lässt sich auf Wunsch auf der Samsung Gear S abrufen.

Wird über das Touch Display auf die von der BMW i Remote App für die Gear S übermittelten Werte geklickt, öffnet sich ein Untermenü mit genaueren Informationen, dargestellt in der typischen Farb- und Anmutungswelt von BMW i. Ein weiteres Untermenü informiert über den aktuellen Fahrzeugzustand, also über geöffnete Türen, Fenster oder den Kofferraum. Die Voreinstellung der Klimatisierung, die ebenfalls mit der Samsung Gear S gesteuert werden kann, stellt für Elektroautos einen wichtigen Punkt zur Verlängerung der Reichweite dar. Der Innenraum kann so bequem vorgeheizt werden, wenn das Fahrzeug noch am Stromnetz geladen wird. Die Batterieladung bleibt dadurch unberührt.

Die Smartwatch kann auch Kaffee kochen

Auf der Smartphone App basiert auch eine Forschungsanwendung, die auf der IFA in Berlin auf dem Stand der Telekom präsentiert wird. Aus einem BMW i3 wird über die bereits bestehende App von Qivicon auf dem Apple iPhone ein „Smart Home“ gesteuert. Ist das Smartphone samt App mit dem Fahrzeug verbunden, können bereits von unterwegs über den iDrive Controller elektronische Geräte aktiviert – z. B. die Kaffeemaschine – oder die Raumtemperatur reguliert werden. Im Control Display lässt sich auch ablesen, ob ein Fenster oder eine Tür offen steht.

Hier gibt es mehr Bilder zur Smartwatch für den BMW i3

Newsletter

Via: BMW-Group
Tags: App, BMW i Remote App, BMW i3Unternehmen: BMW, BMW i
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Nevada: Tesla Gigafactory in der Kritik

Tesla Model S vs. Brammo Empulse in Laguna Seca (Video)

Auch interessant

Stiftung Warentest vergleicht Elektroauto-Ladeapps

EnBW-Schnellladen-App

BMW bestätigt: Vollelektrischer 3er exklusiv für China

BMW-i3-eDrive35L

BMW lässt i3 im Sommer auslaufen, kein direkter Nachfolger

BMW-i3

E-Autos schneiden beim TÜV durchwachsen ab, Tesla Model S am schlechtesten

Tesla-Model-S-Restwert-Analyse-2019

    Hyundai veröffentlicht aktuelle Elektroauto-Lieferzeiten

    Hyundai-Ioniq-5-2021

    Škoda fertigt in Mladá Boleslav MEB-Batteriesysteme für den Volkswagen-Konzern

    Skoda-MEB-Produktion

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    „Scenic Vision“: Renault gibt Ausblick auf Wasserstoff-Elektroauto

    Renault-Scenic-Vision-2022-6

    Vorverkauf des VW ID. Buzz startet am 20. Mai 2022

    VW-ID-Buzz-ID-Buzz-Cargo

    BMW soll für neue Elektroauto-Plattform Einsatz von Rundzellen prüfen

    BMW-i4-Batterie

    ABB und Shell kündigen über 200 „Terra-360“-Schnellladesäulen für Deutschland an

    ABB-Shell-Terra-360-Schnellladesaule

    TÜV-Studie: Jeder Vierte kann sich E-Auto-Kauf vorstellen

    Renault-Twingo-Electric
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de