Umweltbewusstsein ja, Verzicht nein: Neben Porsche 918 Spyder, Ferrari LaFerrari und McLaren P1 könnte zukünftig auch Lamborghini mit dem Asterión LPI 910-4 einen „grünen“ Supersportwagen anbieten.
Seine Premiere feiert der LPI 910-4 auf dem Autosalon in Paris 2014, Bilder und Leistungsdaten des italienischen Hybridsportlers gibt es bereits jetzt. Der Asterión – in der griechischen Mythologie ein Wesen mit menschlichem Körper und Stierkopf – leistet imposante 910 PS und verfügt als erster Lamborghini überhaupt über ein hybrides Antriebssystem.
Hinter dem Fahrer sitzt der aus dem Lamborghini Huracán bekannte 5,2-Liter-V10, dessen Leistung mit Hilfe von drei Elektromotoren um 300 PS auf 910 PS gesteigert wird. Zwei der E-Antriebe befinden sich an der Vorderachse, der dritte direkt zwischen Verbrennungsmotor und Siebengangdopplungsgetriebe im Heck. Die Batterie wurde im Zentraltunnel integriert.
In nur drei Sekunden auf 100 km/h
Aus dem Stand benötigt der Asterión nur drei Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 320 km/h. Neben viel Fahrspaß soll der hybride Lamborghini auch „Tankspaß“ bieten: Gerade einmal 4,12 Liter Normverbrauch auf 100 km geben die Italiener an. Dazu sollen nur 98 g CO2 pro Kilometer abgegeben werden. Rein elektrisch sollen 50 Kilometer und maximal 125 km/h möglich sein.
Während ein Carbon-Monocoque für ein möglichst niedriges Gesamtgewicht sorgt, gibt eine durchsichtige Abdeckung den Blick auf die Antriebstechnik des LPI 910-4 frei. Am Heck betonen zwei doppelflutige Auspuffrohre die Potenz des hybridunterstützen V10.
Im Innenraum haben die Lamborghini-Designer Leder mit Aluminium, Carbon und Titan kombiniert. Gelenkt wird mit einem Dreispeichenlenkrad, das über drei Knöpfe für die Fahrmodi Zero (rein elektrisch), Ibrido (Hybrid) oder T (termico, thermische Energie) verfügt. Funktionen wie GPS, Infotainment und die Klimaanlage können über ein Tablet im Inneren gesteuert werden.
Zwar soll es sich beim Lamborghini Asterión LPI 910-4 derzeit nur um ein Conceptcar handeln, laut Hersteller könnte der Supersportler aber bereits heute in Produktion gehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.