• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektroauto-Carsharing startet an Unis in Niedersachsen

28.10.2014 in Car- & Ridesharing, Service von Thomas Langenbucher

Elektroauto-Carsharing-Niedersachsen

Bild: VW

Carsharing und Elektroautos – eine Kombination, die Effizienz und umweltbewusste Mobilität vereint: Zum Wintersemester 2014 wird „Think Blue. Share a Volkswagen“ den Studenten und Mitarbeitern an ausgewählten Hochschulen in Niedersachsen angeboten. Als Teil des Förderprogramms „Schaufenster Elektromobilität“ werden zunächst 50 Volkswagen e-up! zur Verfügung stehen.

Aber welche Voraussetzungen muss die Technik erfüllen und wie sehen wirtschaftlich sinnvolle Konzepte aus, um die Kundenanforderungen auch erfüllen zu können? Um diese Fragen zu klären, wird im Rahmen des Angebots der Betrieb von Elektrofahrzeugen in Carsharing-Flotten erforscht.

Bei der Betreibergesellschaft „Innovationsgesellschaft Technische Universität Braunschweig mbH“ (iTUBS) können sich interessierte Mitarbeiter und Studenten für eine Teilnahme anmelden. Den Teilnehmern steht damit effiziente und umweltfreundliche Elektromobilität im Alltag zur Verfügung. Darüber hinaus erhalten die Projekt-Wissenschaftler durch die Nutzung neue Erkenntnisse und Erfahrungen, welche dann in das Forschungsprojekt einfließen können.

Entsprechend der Nachfrage kann das Angebot von bislang 50 VW e-up! aber noch angepasst werden. Die Elektroautos werden an folgenden Hochschulen verfügbar sein:

  • Technische Universität Braunschweig (Braunschweig)
  • Technische Universität Clausthal (Clausthal, Goslar)
  • Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (Wolfsburg, Wolfenbüttel, Salzgitter)
Newsletter

Via: griin & Volkswagen
Tags: Schaufenster Elektromobilität, VW e-up!Unternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Wenn ein Tesla Model S die Reifen qualmen lässt

Porsche, Mercedes & Audi wollen Elektroauto-Pionier Tesla angreifen

Auch interessant

VW nimmt e-up! schon 2023 aus dem Programm, auch die Verbrenner laufen aus

VW-e-up-1

VW-Vertriebsvorständin: „Es braucht aktuell weiterhin finanzielle Anreize durch Förderung“

VW-ID3

Neuer VW E-Golf startet frühestens 2028, e-up! läuft 2024 aus

VW-ID-2all

VW e-up! wieder konfigurierbar, ab 29.995 Euro vor Förderung

VW-e-up-2022

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de