• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

BMWi-Visionär Kranz über das Elektroauto: „Da ist noch Potenzial“

19.11.2014 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Ulrich Kranz ist einer der Visionäre bei BMW und hat das „Project i“ mit aufgebaut. Im Interview mit Spiegel Online spricht er über die Arbeit am ersten Stromer aus Bayern BMW i3 und dem Hybridsportler BMW i8 sowie über die Technik von morgen.

Im Gespräch verrät Kranz, dass er sich das Budget für seine Ideen erst „erarbeiten“ musste. Immerhin war er „in einer komfortablen Position“, weil er die Mitglieder seines Teams „aus allen Abteilungen des Konzerns frei zusammenstellen konnte“. Dies sei „enorm wichtig“ für das „ganzheitliche Konzept“ gewesen: „Denkanstöße zu neuen Technologien, neuen Materialien, anderen Fertigungsverfahren bis hin zu konkreten Modellen zu liefern, das war der Auftrag.“

Den Elektroantrieb für den i3 haben Kranz und sein Team „komplett im Haus entwickelt, auch die Batterie. Wir kaufen zwar die Batteriezellen zu, aber ich kann Ihnen verraten: Da ist noch Potenzial, sowohl was die Batterie angeht als auch in Bezug auf den Wirkungsgrad der E-Maschine“.

Den Umbruch in der Fahrzeugherstellung sieht Kranz als „eine spannende Zeit. Es wird unglaublich viel geforscht, auch Diesel- und Ottomotoren werden immer weiter verbessert. Hybride, Plug-in-Hybride und natürlich die Brennstoffzelle – man muss wirklich bei allen Themen vorn dabei sein“. Aber, so Kranz: „Für die Megacitys ist der Elektromotor ganz sicher der Antrieb der Zukunft.“

Das ausführliche Interview lesen Sie bei Spiegel Online

Newsletter

Tags: Auto der Zukunft, BMW i3, BMW i8Unternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto

So schlägt sich Hamburgs erster Elektrobus

Tesla senkt US-Preise für Vorführwagen

Auch interessant

BMW kündigt neuen i3 für 2026 an: „Fahrfreude pur in ihrer schönsten Form“

BMW-i3-2026

BMW zeigt aktuellen Stand der ersten „Neue-Klasse“-Elektroautos mit Tarnung

BMW-Neue-Klasse-Elektroautos-Hauptversammlung

BMW i16 hätte i8-Nachfolger werden sollen, wurde aber nicht realisiert

bmw-vision-m-next

250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

BMW-i3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de