• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BMW & Tesla: Doch keine Zusammenarbeit?

01.12.2014 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Tesla-Chef Elon Musk deutete im Juni diesen Jahres an, dass Tesla und BMW in naher Zukunft intensiv zusammenarbeiten würden. Auf Anfrage der Wirtschaftswoche erklärte BMW jedoch jetzt: „Die BMW-Gruppe hat kein Interesse daran, Anteile von Tesla zu erwerben“.

Musk hatte in einem Interview gesagt, dass Tesla mit BMW bezüglich einer Zusammenarbeit „bei der Batterietechnik oder den Ladestationen“ reden würde und gelobt, dass BMW „eine relativ kostengünstige Karbonfaserproduktion“ habe, die auch für Tesla interessant sein könnte.

BMW-Insider ließen jedoch recht schnell verlauten, dass in der Autoindustrie praktisch jeder mit jedem spreche und „informelle Gespräche“ mit Tesla daher nur wenig Aussagekraft hätten. BMW sei zwar immer offen für Käufer von Karbonfasern, das aber gelte „für Tesla wie für jeden anderen Autohersteller“.

Nachdem Daimler und Toyota vor wenigen Wochen bei Tesla ausgestiegen waren, vermuten einige BMW-Quellen zudem: „Musk benutzt uns für PR-Zwecke“. Denn BMW habe derzeit nichts von einer Kooperation mit Tesla, da der noch junge Elektroautohersteller in keinem Bereich technisch voraus sei.

Auch Musks Pläne für eine Batteriefabrik in Deutschland stoßen bei BMW nicht auf Gegenliebe: „Wir brauchen keine eigene Fabrik für Batteriezellen“, so die Meinung der Münchner. Batteriezellen könne man auch weiterhin von Zulieferern beziehen. So sei die „die eigentliche innovative Leistung“ nicht die Produktion, sondern „das Zusammenfügen der Zellen zu einer Batterie und die Steuerung der Batterie“.

Newsletter

Via: WiWo
Tags: BMW i3, BMW i8, Tesla Model S, Tesla Model XUnternehmen: BMW
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto-Restwertkönige: i3 und smart ganz vorne

Neue Details zur BMW-i8-Sportversion

Auch interessant

Tesla kündigt Aktualisierung von Model S und Model X für 2025 an

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla erhöht Preis für Model S und Model X und bringt Gratis-Supercharging zurück

Tesla-Model-X-Model-Y

Tesla Roadster soll abgesagtes Model S Plaid+ ersetzen

Tesla-Roadster-2

BMW i16 hätte i8-Nachfolger werden sollen, wurde aber nicht realisiert

bmw-vision-m-next

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de