• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Aston Martin: Elektroauto DBX soll bereits 2018 kommen

09.03.2015 in In der Planung

Aston-Martin-DBX-Elektroauto-1

Auf dem derzeit stattfindenden Auto-Salon Genf hat Aston Martin überraschend die Elektroauto-Studie DBX vorgestellt (mehr Informationen & Bilder). Der Allrader soll einen Ausblick auf ein künftiges Crossover-Modell der Briten geben, eigentlich aber erst in etwa zehn Jahren auf den Markt kommen.

AUTOMOBIL PRODUKTION berichtet nun aber, dass der DBX möglicherweise deutlich früher in Serie gehen könnte – bereits 2018 soll es soweit sein. Dies soll Aston-Martin-Chef Andy Palmer dem Branchenmagazin verraten haben.

Palmer ist erst seit Ende letzten Jahres Geschäftsführer des britischen Traditionsunternehmens und plant, den Absatz der Luxusmarke in den nächsten Jahren deutlich auszubauen. Für die „2nd Century Plan“ betitelte Wachstumsstrategie sollen rund 230 Millionen US-Dollar (knapp 212 Millionen Euro) von Investoren zur Verfügung stehen.

Neben einer Runderneuerung der bestehenden Produktpalette sollen auch drei neue Modelle eingeführt werden. Darunter das in Genf als Zukunftsstudie vorgestellte Konzept DBX. Zwar soll der „2nd Century Plan“ mehrere Jahre in Anspruch nehmen und erst 2021 abgeschlossen sein. Im Gespräch mit AUTOMOBIL PRODUKTION kündigte Andy Palmer jedoch an, den DBX als rein elektrisches Modell bereits „etwa in der Mitte“ der Produktoffensive zu bringen.

Die Elektroauto-Technologie für den DBX soll dabei von der Mercedes-Tochter und High-Performance-Marke AMG kommen. Zwischen Daimler und dem britischen Hersteller besteht seit Ende 2013 eine umfassende technische Partnerschaft. Aston-Martin-Chef Palmer bezeichnete die Kooperation als „elemantar“ für die Zukunft des Sportwagenherstellers.

Weiter soll Palmer verraten haben, dass sich die Optik des Aston Martin DBX Konzeptautos bereits „sehr nah“ an der geplanten Serienversion befinde. Der DBX werde allerdings als Viertürer kommen und Gerüchten zufolge auch als teilektrifiziertes Hybridmodell.

Newsletter

Via: AUTOMOBIL PRODUKTION
Tags: Aston Martin DBX, Genfer Auto-SalonUnternehmen: Aston Martin
Antrieb: Elektroauto

Apple-Elektroauto auf Basis des BMW i3? Auch Volvo & deutsche Zulieferer melden Interesse an

ElringKlinger-Chef klagt: “Niemand möchte ein Elektroauto fahren”

Auch interessant

Aston Martin mit E-Auto-Plänen „weit vor unseren Konkurrenten“

Aston-Martin-DBX

Aston Martin: Elektroauto RapidE kommt 2019

Aston-Martin-Elektroauto-RapidE-2

Schweizer Elektroauto Catecar Dragonfly reinigt während der Fahrt die Luft

Catecar-Dragonfly-Elektroauto—5

Goodyear stellt Konzeptreifen für autonome Elektroautos im Carsharing-Einsatz vor

Goodyear-Elektroauto-Carsharing-Reifen-Intelligrip-Urban—11

    Bericht: Hyundai plant ab 2023 Elektro-Kleinwagen für unter 20.000 Euro

    hyundai-i10-0120-aqua-turquoise

    Knapp e-Mobility entwickelt Elektro-Lkw mit „Range Extender“

    Knapp_Kemrex_PM-Testfahrt-2

    Grafiken: Elektrifizierungsziele der Autobauer & geplante Zellproduktionskapazitäten in Europa

    VW-ID3-laden

    CATL baut neue Akku-Großfabrik in Ungarn, Mercedes erster Kunde

    Mercedes Batterie

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    Tesla überholt Mercedes im Premium-SUV-Segment der Mittelklasse

    Tesla-Model-Y
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de