• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Elektroauto-Taxi „EVA“ für tropische Megastädte ist startbereit (Bilder)

05.05.2015 in Innovation | 2 Kommentare

  • EVA-elektroauto-taxi-TUM-9 (1)
  • EVA-elektroauto-taxi-TUM-7 (1)
  • EVA-elektroauto-taxi-TUM-2 (1)
  • eva-elektro-taxi-heck
  • eva-taxi-elektro
  • EVA-elektroauto-taxi-TUM-3 (1)
  • EVA-elektroauto-taxi-TUM-4 (1)
  • EVA-elektro-taxi
  • EVA-elektroauto-taxi-TUM-6 (1)
  • EVA-elektroauto-taxi-TUM-1 (1)
  • EVA-elektroauto-taxi-TUM-5 (1)
  • EVA-elektroauto-taxi-TUM-9 (1)
  • EVA-elektroauto-taxi-TUM-7 (1)
  • EVA-elektroauto-taxi-TUM-2 (1)
  • eva-elektro-taxi-heck
  • eva-taxi-elektro
  • EVA-elektroauto-taxi-TUM-3 (1)
  • EVA-elektroauto-taxi-TUM-4 (1)
  • EVA-elektro-taxi
  • EVA-elektroauto-taxi-TUM-6 (1)
  • EVA-elektroauto-taxi-TUM-1 (1)
  • EVA-elektroauto-taxi-TUM-5 (1)

Bilder: TUM München

Das Elektro-Taxi von TUM CREATE – ein gemeinsames Forschungsprojekt der Technischen Universität München und der Nanyang Technological University (NTU) – hat eine große Reichweite, seine Batterie kann schnell geladen werden, und es bietet dem Fahrgast hohen Komfort. Jetzt hat das elektrische Taxi mit dem Namen „EVA“ seine erste offizielle Testfahrt absolviert.

In der Metropole Singapur sind die Straßen überfüllt. Dichter Verkehr sorgt für starke Luftverschmutzung und Lärmbelästigung. Wegen der hohen Kosten haben dort jedoch nur wenige Menschen ein eigenes Auto. Das Elektroauto EVA wurde speziell für tropische Megastädte konzipiert und soll eine Lösung für diese Probleme darstellen.

Zu diesem Zweck arbeiten Forscher der Technischen Universität München (TUM) und der Nanyang Technological University (NTU) seit 2011 in Singapur an dem Taxi mit Elektroantrieb „EVA“. Bereits 2013 hatten die Wissenschaftler einen Prototyp auf der 43. Tokio Motor Show präsentiert, nun fand die erste offizielle Testfahrt an der NTU Singapur statt.

Rund 30 wissenschaftliche Mitarbeiter und Experten sowie 40 Studierende haben vor allem an der Reichweite sowie der Ladegeschwindigkeit des Autos gearbeitet. Das Ergebnis: Die Batterie von „EVA“ kann innerhalb von 15 Minuten so weit aufgeladen werden, dass die Energie für eine Distanz von mindestens 200 Kilometern ausreicht.

Das Auto ist 4,32 Meter lang, misst vom Boden bis zum Dach 1,68 Meter und ist ohne Seitenspiegel 1,79 Meter breit. Zur Gewichtseinsparung besteht die Fahrgastzelle fast ausschließlich aus karbonfaserverstärktem Kunststoff. Die sogenannte Zonenklimaanlage ist möglichst energieeffizient. Dabei hat jeder Sitz im Auto hat seine eigene Zone, in der die Kühlung individuell geregelt werden kann.

Newsletter

Via: TUM München
Tags: Elektro-Taxi, EVA E-Taxi, NTU, TUM CREATEAntrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Elektroauto-Flotte von mehr als 860 Fahrzeugen für AVIS Dänemark

„Powerwall“: Tesla stellt Energiespeicher für Zuhause & Unternehmen vor (Bilder & Video)

Auch interessant

In Hamburg sind künftig 25 Wasserstoff-Taxis von Toyota unterwegs

Hamburg-Toyota-Mirai

Hamburg lässt ab 2025 nur noch lokal emissionsfreie Taxis zu

Taxi-Schild

TALAKO: Forschungsprojekt für induktives E-Taxi-Laden abgeschlossen

Talako

Toyota bietet Elektroauto bZ4X auch als Taxi an

Toyota-bZ4X-Elektroauto-Taxi

    Tesla Model Y im Februar 2023 meistverkauftes Auto in Europa

    Tesla-Model-Y-rot

    Opel stellt Abstimmung sportlicher GSe-Stromer vor

    Opel-Astra-GSE-Technik

    Elektrische Neuauflage des Renault 5 absolviert finale Testphase

    Renault 5 Entwicklung-2-4

    Hyundai-Manager ist vom Erfolg des Ioniq 5 überrascht

    Hyundai-Ioniq-5

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Umfrage: Tesla weiter beliebteste Elektroauto-Marke

    Tesla-Model-Y

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Autokonzerne erzielen 2022 Rekordumsätze & -gewinne, Tesla bei der Marge vorne

    VW-Produktion

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Taxi Bialowas meint

    06.05.2015 um 08:23

    Gibt es nähere Info, Bezugsquelle,.Markteinführung in Europa, Preis usw.

    • ecomento.de meint

      06.05.2015 um 08:48

      Leider nein, für Deutschland dürfte vorerst die Version für den regulären Pkw-Markt Vorrang haben: https://ecomento.de/2014/10/22/elektroauto-visio-m-bmw-tu-muenchen-entwickeln-erschwinglichen-stromer/

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de