• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

BMW i3 und Alternative von Mercedes räumen bei Wahl zum Firmenauto des Jahres ab

07.05.2015 in Fuhrpark von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Elektro-Hybrid-Firmenwagen

Bild: Daimler

Einmal mehr haben 270 Fuhrparkmanager aus ganz Deutschland insgesamt 63 Fahrzeugmodelle auf den Prüfstand gestellt, um das Firmenauto des Jahres in elf Kategorien zu ermitteln. Unter den Siegern waren auch einige Elektro- und Hybridautos. In der Kategorie Kleinwagen gewann, wie schon im vergangenen Jahr, der BMW i3.

Großer Abräumer bei der Wahl war aber Mercedes: Mit dem C 350 e und dem S 500 gewinnen zwei Plug-in-Hybride von Mercedes die Gesamtwertung in der Mittel- und der Oberklasse. Und das Mercedes-Elektroauto B-Klasse electric drive wurde zum Firmenauto des Jahres bei den kleinen und kompakten Vans gewählt.

Newsletter

Via: Firmenauto.de
Tags: BMW i3, Mercedes B-Klasse, Mercedes C 350 e, Mercedes C 350 e (Plug-in Hybrid), Mercedes S 500 eUnternehmen: BMW, Mercedes-Benz
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Besuch beim Elektroauto-Fahrdienst e-City Cab in Berlin

Tesla Model 3: Neues Rendering aufgetaucht (Bilder)

Auch interessant

BMW zeigt aktuellen Stand der ersten „Neue-Klasse“-Elektroautos mit Tarnung

BMW-Neue-Klasse-Elektroautos-Hauptversammlung

250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

BMW-i3

BMW bestätigt: Vollelektrischer 3er exklusiv für China

BMW-i3-eDrive35L

BMW lässt i3 im Sommer auslaufen, kein direkter Nachfolger

BMW-i3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Bund Naturschutz Manfred Millmann meint

    04.05.2016 um 21:24

    Wer von den Anzeigen der Dieselschummler lebt, darf (und muss) auch deren Elektrofahrzeuge loben. Wessen Brot ich esse,…..

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de