• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Daimler kündigt Partnerschaft für kabelloses Laden von Elektroautos an

26.05.2015 in Lifestyle, Technik von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

mercedes elektroauto kabellos laden

Bild: Daimler

Die Daimler AG und das kalifornische Technologieunternehmen Qualcomm haben angekündigt, künftig bei der Fahrzeugvernetzung sowie Elektroauto-Forschung eine strategische Partnerschaft zu unterhalten. Zunächst sollen gemeinsame Möglichkeiten eruiert werden, welche Technologien in kommenden Automobilen zum Einsatz kommen können. Neben modernen Mobilfunktechnologien geht es dabei auch um kabellose Ladeoptionen für Elektroautos.

Die von Qualcomm entwickelte „Halo WEVC Technologie“ soll es Mercedes-Benz-Kunden ermöglichen, ihre Elektro- und Plug-in-Hybridautos zu laden, ohne an eine Ladesäule fahren zu müssen. Zudem soll die „WiPower Technologie“ kabelloses Laden elektronischer Geräte im Auto erlauben.

„Als Vorreiter im Bereich innovativer Schlüsseltechnologien wollen wir unseren Kunden in jedem Bereich ein einzigartiges Fahrerlebnis bieten“, erklärte Prof. Dr. Thomas Weber, Vorstandsmitglied der Daimler AG, verantwortlich für Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung. „Dieses ehrgeizige Ziel spornt uns an, gemeinsam mit international agierenden Technologieführern wie Qualcomm neue Kooperationswege auszuloten.“

Qualcomm hat bereits Praxiserfahrung im Bereich kabelloses Laden, das Unternehmen stellt die Ladetechnik für die offiziellen Safety- und Medical-Cars der Elektro-Rennserie Formel E: Sowohl der Plug-in-Hybrid-Sportwagen i8 als auch der rein elektrische Kleinwagen i3 laden an den Rennwochenenden kabellos.

Newsletter

Via: Daimler AG
Tags: Kabelloses LadenUnternehmen: Daimler, Qualcomm
Antrieb: Elektroauto

Bosch setzt Tesla Model S als Testfahrzeug für automatisiertes Fahren ein

eTourEurope: Das sind die Sieger-Modelle der Elektroauto-Langstrecken-Rallye

Auch interessant

Porsches induktives Laden soll mehrere Tausend Euro kosten

Porsche-kabelloses-Elektroauto-Laden

Porsche: Elektro-Cayenne unterstützt kabelloses Laden

Porsche-kabelloses-Elektroauto-Laden-Cayenne

Mahle hofft bei induktivem Laden auf Durchbruch bis 2030

Mahle-induktives-Laden

Universität Wuppertal erprobt kabellose Ladetechnologie

VW-ID7

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Stephan meint

    26.05.2015 um 19:49

    Kann mir mal bitte wer erklären, warum so viel in kabellose Ladetechnologien investiert wird? Damit das ganze halbwegs mit akzeptablen Verlusten funktioniert muss der Aufnehmer sehr nah am Boden sein…. da kann man doch gleich automatisch einen Stecker in den Boden Fahren lassen. Ist billiger, einfacher, effizienter aber uncooler?

    • Redaktion meint

      27.05.2015 um 08:33

      Die Hersteller glauben, dass Autofahrer möglichst komfortabel tanken/laden wollen. Kabelloses Aufladen soll daher – neben dem allgemeinen Ausbau der Infrastruktur – neue (faule) Kunden und Elektroauto-Skeptiker überzeugen.

      Audi wird übrigens zukünftig wohl auf herausfahrbare Ladetechnik setzen: https://ecomento.de/2015/01/16/audi-a3-etron-induktive-ladetechnik-ces2015/

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de