• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Tesla Model 3 mit fast 500 Kilometer Reichweite? Premiere im März 2016?

28.07.2015 in In der Planung | 1 Kommentar

tesla model 3 500 km reichweite

Bild: Flickr | janitors

Einem Bericht von Autocar zufolge könnte Teslas Elektroauto für den Massenmarkt Model 3 bis zu 480 Kilometer Elektro-Reichweite bieten. Zudem soll der kompakte Stromer in nur 4,1 Sekunden von 0-100 km/h beschleunigen – so schnell wie eine BMW M3.

Sollte Tesla dies tatsächlich zum anvisierten US-Preis von 35.000 Dollar (knapp 32.000 Euro) gelingen, dürften die Kalifornier weltweit auf reichlich Nachfrage nach ihrem dann dritten Elektroauto im Angebot stoßen. Aufgrund des den Angaben zugrundeliegenden britischen Normverbrauchs sind die Werte allerdings mit Vorsicht zu genießen. Dennoch würde die Reichweite deutlich über den bislang von Tesla-Chef Elon Musk in Aussicht gestellten „mehr als 320 Kilometer“ liegen.

Laut Tesla soll das kompakte Model 3 in mehreren Karosserievarianten auf den Markt kommen. Während die Grundausführung bei der Optik anfangs eher auf Nummer sicher gehen soll, könnte Tesla-Chefdesigner Franz von Holzhausen bei der bereits offiziell bestätigten Crossover-Version mehr gestalterische Freiheiten haben: „Begleitend zu unserer Entwicklung als Marke werden wir experimentierfreudiger werden,“ erklärte Holzhausen kürzlich. „Unsere Autos brauchen etwas Persönlichkeit.“

Chris Porritt, bei dem kalifornischen Elektroautobauer zuständig for die Fahrzeugentwicklung, sagte Autocar zufolge: „Ich erwarte nur wenig Gleichteile (mit dem Model S, Anm. d. Red.). Wir müssen kosteneffizient sein. Wir können nicht Aluminium für alle Komponenten nutzen.“ Das Model 3 dürfte entgegen der Premium-Limousine Model S demnach auf einer Stahlkonstruktion aufbauen.

Bei der Technik soll Teslas Model 3 nach aktuellem Stand sowohl mit Heckantrieb und einzelnem Motor als auch mit Allrad und Dual-Motor-System aufwarten. Letzteres jedoch erst nach dem Marktstart und in Form einer speziellen Premiumversion.

Autocar berichtet weiter, dass das Model 3 im März nächsten Jahres erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden soll. Dies soll aber nicht im Rahmen des dann stattfindenden Genfer Auto Salon erfolgen, sondern auf einer eigenen Veranstaltung.

Tesla will sein Kompakt-Elektroauto Model 3 im Jahr 2017 auf den Markt bringen. Dieser Plan dürfte allerdings maßgeblich vom reibungslosen Baufortschritt der Tesla „Gigafactory“ abhängen. Die derzeit im Bau befindliche Batteriefabrik soll ab 2016/2017 in hoher Stückzahl und zu möglichst niedrigen Kosten leistungsfähige Speicher der nächsten Generation für Teslas Stromer liefern.

Newsletter

Via: Autocar.co.uk
Tags: Tesla Model 3Unternehmen: Tesla
Antrieb: Elektroauto

Förder-Irrsinn in Schleswig-Holstein

Nächster Toyota Prius Plug-in-Hybrid mit 50+ Kilometer Elektro-Reichweite

Auch interessant

Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

Tesla-Model-X

Tesla senkt Preise für Model 3 und Model Y um bis zu 9100 Euro

Tesla-Model-3-Model-Y

Tesla hat 1.369.611 Elektroautos im Jahr 2022 gebaut

Tesla-Model-3

Tesla plant laut Bericht größere Überarbeitung des Model 3

Tesla-Model-3

    Volkswagen-Chef will keinen Preiskampf mit Tesla

    Oliver-Blume

    Sony und Honda wollen Afeela-Elektroautos mit langen Mietverträgen anbieten

    Afeela-Elektroauto-2023-2

    Maserati erwägt langsameres Laden für leichtere Elektro-Sportwagen

    MaseratiGranTurismoFolgore

    Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

    Elektroauto News

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW-Markenchef Schäfer: Euro-7-Norm macht Verbrenner so teuer wie E-Autos

    Thomas-Schaefer-VW

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. seb meint

    28.07.2015 um 15:53

    Da kann man nur hoffen, das Autocar recht hat :-))
    Und hoffentlich traut sich Tesla doch was mit dem Design.

    Gruß seb

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de