• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla gibt Preis für Roadster-Upgrade bekannt

03.09.2015 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Tesla-Roadster-Update-70-kwh

Bild: Flickr | raneko

Ende letzten Jahres kündigte Elektroauto-Pionier Tesla Motors an, für sein erstes Modell – den Roadster – demnächst ein Upgrade anzubieten. Die Reichweite des 2012 eingestellten Cabrio-Stromers soll sich damit um über 35 Prozent erhöhen lassen. Nun wurde der Preis für den „Roadster 3.0“ bekanntgegeben: 29.000 Dollar (ca.25.800 Euro) inklusive aller bei der Montage anfallenden Arbeitsstunden.

Die Optimierung der Reichweite soll durch ein Update auf eine 70-kWh-Batterie, Verbesserungen bei der Aerodynamik und neue Leichtlaufreifen sowie Fahrwerksoptimierungen bewerkstelligt werden. Ursprünglich kam der Tesla Roadster „nur“ um die 350-390 Kilometer weit. Im Rahmen einer ersten Testfahrt zeigte ein Prototyp des überarbeiteten Elektroflitzers bereits in der Praxis, dass die Verbesserungen die Reichweite tatsächlich deutlich erhöhen.

Für den hohen Preis des Upgrades sind Tesla zufolge vor allem die neuen Batterien verantwortlich. Pro Woche sollen demnach nur wenige Einheiten der Akkupakete per Hand produziert werden. Zusammen mit den anderen Optimierungsmaßnahmen und dem Zeitaufwand für die Umrüstung ergebe sich so der genannte Preis. Geld wolle man mit dem Angebot nicht verdienen, betont Tesla.

Neben den hohen Kosten sollten interessierte Roadster-Besitzer noch weitere Aspekte bei der Entscheidung für oder gegen das Upgrade berücksichtigen. Wie hoch die zusätzliche Reichweite tatsächlich ausfallen wird, ist nämlich noch unklar. Auch zur Garantie für die neuen Speicher hat sich Tesla bisher noch nicht geäußert. Zudem bringt der Roadster nach der Aufrüstung etwas mehr Gewicht auf die Waage und wird nach wie vor nicht mit Teslas kostenlosen Supercharger-Schnellladestationen kompatibel sein.

Einen genauen Termin für die Verfügbarkeit des Roadster-Upgrades gab Tesla noch nicht bekannt. Besitzer eines entsprechenden Fahrzeugs können jedoch ab sofort gegen eine Anzahlung in Höhe von 5000 Dollar (ca. 4450 Euro) eine Reservierung tätigen. Umweltbewusste Roadster-Besitzer lässt das kalifornische Unternehmen wissen, dass die ausgetauschten Batteriemodule sorgfältig recycelt oder wiederverwendet werden sollen.

Newsletter

Via: Tesla
Tags: Tesla RoadsterAntrieb: Elektroauto

„Ökologische Verkehrsreform“: Grüne fordern Kaufprämien für Elektroautos

Stuttgarter Elektroauto-Carsharing im Selbstversuch

Auch interessant

Neuer Tesla Roadster könnte sich an die Straße saugen

Tesla-Roadster-2017

Neuer Tesla Roadster soll „das ultimative beste Fahrerauto“ werden

Tesla-Roadster

Neuer Tesla Roadster hat keine Priorität, Startdatum weiter offen

Tesla-Roadster

Tesla Roadster soll abgesagtes Model S Plaid+ ersetzen

Tesla-Roadster-2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Edgar Steinauer meint

    04.09.2015 um 18:19

    Ein Upgrad macht doch keinen Sinn
    solange der Supercharger nicht genutzt
    werden kann!
    Dies ist für einen Ur-Teslafahrer nicht
    verständlich.

  2. Tesla-Fan meint

    03.09.2015 um 15:01

    Oh, trotz aller Vorfreude der Fans dürfte es ziemlich schwierig werden, dieses Upgrade nennenswert zu verkaufen… (Es sei denn, der Akku ist eh gerade hin)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de