• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Auto-Innovationen der Dekade: Toyota Mirai, Tesla Model S & Toyota Prius ganz vorne

10.09.2015 in Autoindustrie, Innovation von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

100-Automobil-Innovationen-der-letzten-Dekad-CAM-Toyota-Mirai

Bilder: Toyota & Auto-Institut.de

Unter den besten 100 Automobil-Innovationen der letzten Dekade nimmt der Toyota Mirai als erstes serienmäßiges Brennstoffzellenauto den ersten Rang ein, gefolgt vom ersten alltagstauglichen Elektroauto der Luxusklasse Tesla Model S sowie einem der ersten Plug-in-Serien-Autos Toyota Prius PHEV. Das ist das Ergebnis des aktuellen Innovationsrankings des Center of Automotive Management (CAM) an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Bergisch Gladbach. Die Top-100-Liste spiegelt auch die Megatrends „Vernetzung“ und „Umwelt-/ Klimaschutz“ klar wider: 55 Innovationen dienen der Interaktion des Fahrzeugs mit seiner Umwelt.

Der Volkswagen-Konzern ist mit den meisten Innovationen (19 Neuerungen) in den Top 100 vertreten, gefolgt von BMW und Daimler mit jeweils 15 Innovationen. In der aktuellen Studie hat das CAM die besten 100 Neuerungen des letzten Jahrzehnts ausgewählt. Mehr als 8000 Innovationen von über 34 Automobilgruppen mit mehr als 70 Herstellermarken von 2005 bis 2015 (1. Halbjahr) standen zur Auswahl. Bewertungskriterien waren die Markt- bzw. Technologierelevanz sowie die Innovationsstärke.

100-Automobil-Innovationen-der-letzten-Dekad-CAM
(Zum Vergrößern anklicken)
100-Automobil-Innovationen-der-letzten-Dekad-CAM2
(Zum Vergrößern anklicken)
100-Automobil-Innovationen-der-letzten-Dekad-CAM3
(Zum Vergrößern anklicken)
Newsletter

Via: Auto-Institut.de & Auto-Institut.de
Tags: Tesla Model S, Toyota Mirai, Toyota PriusUnternehmen: Tesla, Toyota
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge, Wasserstofffahrzeuge

Nissan LEAF bald mit 290, später 400 Kilometer Reichweite?

Lechwerke testet intelligentes Elektroauto-Carsharing

Auch interessant

Tesla kündigt Aktualisierung von Model S und Model X für 2025 an

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla erhöht Preis für Model S und Model X und bringt Gratis-Supercharging zurück

Tesla-Model-X-Model-Y

Toyota-Wasserstoff-Flotte in Berlin: Fast 7 Millionen Kilometer abgespult

Toyota-Mirai

Tesla Roadster soll abgesagtes Model S Plaid+ ersetzen

Tesla-Roadster-2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Lukas meint

    11.09.2015 um 07:21

    Der Ampera / Volt ist kein Plug-in Hybrid, sondern ein Range Extender. Andere Baustelle…

  2. Chris meint

    11.09.2015 um 04:57

    Brennstoffzelle… auf Platz 1… wir haben doch September und nicht 1. April, oder? Ach, der Blödsinn ist der nächste Müll. Trotzdem wird das Zeug besser als Tesla bewerten, ja klar, das wird sein…

    • Christoph F meint

      12.09.2015 um 21:13

      https://www.fool.de/2015/09/09/tesla-investoren-achtung-toyotas-wasserstoffantrieb-ist-anlass-zur-sorge/

  3. Tom meint

    10.09.2015 um 20:30

    Platz 1 für den Mirai… das sagt schon alles über diese Auswertung.

  4. CZ meint

    10.09.2015 um 11:28

    Der erste Plug-in Hybrid war der Volt. Dieser verfüge damals schon über eine höhere elektrische Reichweite als später der Prius PHEV und hatte einen speziell entwickelten Antriebsstrang.

    Ich vestehe nicht, was es überhaupt für eine die Invotation es sein sollte, eine kleine Batterie in ein schon bestehendes Hybridfahrzeg zu verbauen. Dass dieses Fahrzeug auch noch auf Platz 3 kommt, ist ziemlich lächerlich.

    • Redaktion meint

      10.09.2015 um 12:38

      Laut Wikipedia gingen sowohl der Prius Plug-in-Hybrid als auch der Volt 2010 in die Produktion…

      VG
      TL | ecomento.de

      • CZ meint

        10.09.2015 um 15:30

        Das Serienmodell kam laut Wikipedia erst 2012 auf den Markt. 2010 wurden nur wenige Demonstartionsfahrzeuge produziert:
        https://en.wikipedia.org/wiki/Toyota_Prius_Plug-in_Hybrid

        • Redaktion meint

          10.09.2015 um 15:39

          Danke für den Hinweis, wir haben das entsprechend angepasst!

          VG
          TL | ecomentode.staging.wpengine.com

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de