• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Ferrari: Kein Elektroauto oder SUV geplant

06.10.2015 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Ferrari-Elektroauto-KERS

Bild: Flickr | davidvillareal

Der italienische Automobilhersteller Ferrari will seiner Supersportwagen-Strategie treu bleiben und vorerst keine Batterie-Elektroautos auf den Markt bringen. Als Begründung gab Ferrari-Chef Amedeo Felisa an, dass der von weitem hörbare Motorsound der Fahrzeuge zu wichtig für das Markenimage sei. Auch dem anhaltenden Trend zu SUV-Modellen wollen die Italiener nicht nachgeben.

„Wir haben unser Prinzip zweitüriger Sportwagen seit 60 Jahren verfeinert und eine der Stärken von Ferrari ist, dass man immer in einem ganz bestimmten Segment eine einheitliche Richtung verfolgt hat“, erklärte Felisa kürzlich im Gespräch mit Journalisten auf der IAA in Frankfurt. Ein Ferrari-SUV werde es daher unter seiner Führung nicht geben. Auch an Elektroautos werde derzeit nicht gearbeitet, da „eine der Charakteristika eines Ferrari der Motorsound ist und ein Elektroauto keine Geräusche macht“.

Die italienische Traditionsmarke ist im Bereich Elektromobilität allerdings nicht komplett untätig: 2013 wurde das neueste Spitzenmodell LaFerrari mit der aus der Formel 1 abgeleiteten Hybrid-Technologie „HY-KERS“ auf den Markt gebracht.

Newsletter

Via: Bloomberg
Unternehmen: Ferrari
Antrieb: Elektroauto

Chinesischer Elektroauto-Hersteller BAIC forscht in Aachen

Elon Musk über VW, Elektroauto-Subventionen und warum das Model 3 auf sich warten lässt

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Bentley eröffnet neues Entwicklungszentrum für E-Autos in Crewe

Bentley-ETC-Crewe

Polestar baut Präsenz in Deutschland aus, neue „Spaces“ in Offenbach und Saarbrücken

Polestar-Space-Offenbach-

Opelo: Neues Opel-Maskottchen erklärt Kindern die Elektromobilität

Opelo

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter meint

    06.10.2015 um 15:14

    Zitat: „Als Begründung gab Ferrari-Chef Amedeo Felisa an, dass der von weitem hörbare Motorsound der Fahrzeuge zu wichtig für das Markenimage sei.“

    Kann mir mal einer sagen, ob das Satire ist…?

    • ich meint

      07.10.2015 um 13:16

      nun ich kann Ihnen zwar die Frage nicht beantworten aber ich bin mir sicher, wenn sie so weiter machen, dann wird aus dem typischen Ferrarimotorengeräusch eher ein Geräusch des klagvollen Abgangs

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de