• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Toyota FCV Plus: Konzept eines wasserstoffbasierten Elektroautos (Bilder)

12.10.2015 in In der Planung | 3 Kommentare

  • Toyota FCV-Plus Wasserstoff Elektroauto8
    Toyota FCV Plus
  • Toyota FCV-Plus Wasserstoff Elektroauto7
  • Toyota FCV-Plus Wasserstoff Elektroauto6
  • Toyota FCV-Plus Wasserstoff Elektroauto5
  • Toyota FCV-Plus Wasserstoff Elektroauto4
  • Toyota FCV-Plus Wasserstoff Elektroauto3
  • Toyota FCV-Plus Wasserstoff Elektroauto2
  • Toyota FCV-Plus Wasserstoff Elektroauto1
  • Toyota-Prius-2016
    Toyota Prius 2016
  • Toyota-C-HR-hybrid-concept
    Toyota C-HR
  • Toyota FCV-Plus Wasserstoff Elektroauto8
  • Toyota FCV-Plus Wasserstoff Elektroauto7
  • Toyota FCV-Plus Wasserstoff Elektroauto6
  • Toyota FCV-Plus Wasserstoff Elektroauto5
  • Toyota FCV-Plus Wasserstoff Elektroauto4
  • Toyota FCV-Plus Wasserstoff Elektroauto3
  • Toyota FCV-Plus Wasserstoff Elektroauto2
  • Toyota FCV-Plus Wasserstoff Elektroauto1
  • Toyota-Prius-2016
  • Toyota-C-HR-hybrid-concept

Bilder: Toyota

Er sieht aus wie ein Katamaran auf Rädern: Auf seiner Heimatmesse in Tokio zeigt Toyota den zweisitzigen Wasserstoff-Stromer FCV Plus als Weltpremiere. Nur 1,75 Meter breit, stößt der kompakte Brennstoffzellen-Flitzer weder CO2 noch andere Schadstoffemissionen aus. Der Wasserstoff-Tank hinter dem Rücksitz speist die Brennstoffzelle zwischen den Vorderreifen. Die dabei erzeugte elektrische Energie treibt die vier Radnabenmotoren an, als Emission entsteht lediglich Wasser. Das tropfenförmige, futuristisch anmutende Design des Zweisitzers spiegelt diese fortschrittliche Technik wider, der Rahmen ist trotz des niedrigen Gewichts auf höchste Steifigkeit ausgelegt.

Doch der 3,80 Meter lange FCV Plus ist nicht nur umweltfreundliches Verkehrsmittel, sondern auch vielseitig einsetzbarer Energielieferant: Wasserstoff aus einem externen Tank kann das Konzeptfahrzeug ebenfalls in elektrische Energie umwandeln und so Haushalte oder Krankenhäuser mit Strom versorgen, auch als Notstromaggregat zum Beispiel für Krankenhäuser ist es einsetzbar. Eine konkrete Serienumsetzung ist zwar nicht geplant, Teile der Technik könnten aber in kommenden Generationen von Brennstoffzellenautos zum Einsatz kommen.

Toyota C-HR Concept & Toyota Prius: Premiere in der Heimat

Toyota präsentiert darüber hinaus erstmals in Japan die weiterentwickelte Version des Crossover-Fahrzeugs C-HR Concept. Die fünftürige Studie, die ihre Weltpremiere auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt feierte, verbindet eine markante Optik im Stile der Toyota Designsprache mit einem weiterentwickelten Hybridantrieb. Laut Hersteller soll die hohe Effizienz des Verbrennungsmotors von mehr als 40 Prozent sowie die kleine und leichte Bauweise entscheidend die Wirtschaftlichkeit des Fahrzeugs erhöhen. Eine serienreife Version des C-HR will Toyota auf dem Genfer Salon im März 2016 zeigen.

Toyota-C-HR-hybrid-concept
Toyota C-HR

Auch die in Frankfurt vorgestellte vierte Modellgeneration des Toyota Prius debütiert in der Heimat: Aufbauend auf den Stärken seiner Vorgänger und der erstmals eingesetzten Toyota New Global Architecture (TNGA) will der Hybridpionier neue Maßstäbe bei Kraftstoffverbrauch, Emissionen und Effizienz setzen. Darüber hinaus wurde der Umfang des Toyota Safety Sense Sicherheitssystems unter anderem um eine Fußgänger-Erkennung für das Pre-Crash Safety System erweitert.

Toyota-Prius-2016
Toyota Prius 2016
Newsletter

Via: Toyota
Tags: Toyota C-HRUnternehmen: Toyota
Antrieb: Hybridfahrzeuge, Wasserstofffahrzeuge

BVG setzt auch beim Pkw-Fuhrpark auf Elektroautos

Neue Technik wandelt Abgaswärme in Strom und Energie um

Auch interessant

Toyota C-HR künftig in zwei Hybridversionen erhältlich

Toyota-C-HR-2019-2

Toyota: Zweimillionstes Hybridauto in Europa verkauft

Toyota-Hybridauto-Verkaufszahlen-Europa

Toyota ruft 1,03 Millionen Hybridautos zurück

Toyota-Prius-Rueckruf-Brandgefahr

Hybrid-SUV Toyota C-HR kostet ab 27.390 Euro

toyota-c-hr4

    250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

    BMW-i3

    Umfrage: Interesse an Elektroautos steigt sprunghaft, Verbrenner aber weiter stark gefragt

    Mercedes-EQB

    Hyundai stellt Design der Elektro-Limousine Ioniq 6 vor

    Hyundai-Ioniq-6-2022-6

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    VW-Konzeptfahrzeug gibt Ausblick auf Elektro-Limousine ID. Aero

    VW-ID.-AERO-2022-7

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    Bonus-Malus-System für die Kfz-Steuer könnte E-Auto-Prämie ersetzen

    Peugeot-e-208-Emblem

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Joachim Heinecke meint

    12.10.2015 um 11:18

    Guten Tag, Damen und Herren.
    Ich bin einigermassen erstaunt, das das von Jeremy Rifkin vor gut 10 Jahren prophezeite Auto doch noch kommen könnte. Als ich davon las, dachte ich, intelligente Zukunft. Das Daimler Benz, die einge Jahre mit der Wasserstoffmembran herumgehampelt sind, da nicht weiter macht, hat mich ziemlich erbost. Ich hoffe zuversichtlich, das Ihre Studie nicht wieder unter fadenscheinigen Argumenten in der Schublade verschwindet.
    Mit freundlichen Grüßen,
    Joachim Heinecke

    • Tom meint

      12.10.2015 um 21:38

      Die Wasserstoff-Brennstoffzelle klingt genau so lange gut, bis man sich einmal eingehend damit beschäftigt.

      Vielleicht als Denkanstoss mal einige Links:

      http://thinkprogress.org/climate/2015/04/08/3643876/tesla-toyota-hydrogen-fuel-cell-cars/
      http://evobsession.com/hydrogen-fuel-cell-cars-fail-in-depth/

      • bariton65 meint

        16.10.2015 um 12:29

        Wir werden sehen……. Konkurrenz belebt die Entwicklung – auf allen Seiten. ;)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de