• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

DriveNow bringt Elektroauto i3 ins Rheinland

20.10.2015 in Car- & Ridesharing von Thomas Langenbucher

DriveNow-BMW-i3-Koeln-Duesseldorf

Bild: DriveNow

DriveNow, das Carsharing Joint Venture der BMW Group und der Sixt SE, hat die ersten 15 Elektroautos BMW i3 in seine Flotte im Rheinland eingebracht. Bis Ende des Jahres sollen 30 weitere Stromer in Köln und Düsseldorf folgen. Das Carsharing-Unternehmen hatte Mitte Juli die ersten 100 BMW i3 in Berlin, Hamburg und München eingeflottet und will die Anzahl der Elektrofahrzeuge in Deutschland bis zum Jahresende auf 400 ausbauen.

„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Elektrofahrzeuge in allen unseren Städten als Ergänzung zur herkömmlichen Flotte anzubieten und freuen uns, den BMW i3 nun auch nach Düsseldorf und Köln zu bringen“, äußert sich DriveNow Geschäftsführer Nico Gabriel. In Kooperation mit den Stadtwerken Düsseldorf und der RheinEnergie in Köln stehen den Kunden in beiden Städten insgesamt fast 80 Ladestationen zur Verfügung. Der Anteil der Stromer in der deutschen Flotte soll bis Ende 2015 von rund vier auf 15 Prozent ausgebaut werden.

„Das Feedback unserer Kunden zum BMW i3 ist überwältigend“, merkt Gabriel an. „Die Stromer werden trotz der Ladezeiten so oft angemietet wie die herkömmlichen Fahrzeuge in unserer Flotte.“ Die DriveNow Kunden legten in den ersten zehn Wochen mit den 100 BMW i3 in Deutschland bereits über 40.000 Fahrten emissionsfrei zurück. In dem vorherigen zweijährigen Pilotprojekt mit 60 elektrischen BMW ActiveE sammelten über 60.000 DriveNow Kunden in Berlin und München erstmals Erfahrungen mit Elektromobilität und fuhren damit mehr als eine Million Kilometer.

DriveNow setzt bewusst auf die kontinuierliche Erweiterung seiner stationslosen Carsharing-Flotte durch Elektrofahrzeuge und gehört damit zu den Treibern der Elektromobilität in Deutschland. Mittlerweile hat DriveNow über 500.000 Kunden und mehr als 4000 Fahrzeuge in neun Städten in Europa.

Newsletter

Via: DriveNow
Tags: BMW i3Unternehmen: BMW, DriveNow
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

World Solar Challenge: Mit der Sonne durch Australien (Bilder)

Auf dem Weg in eine umweltfreundliche Zukunft: Toyotas Nachhaltigkeitsziele für 2050

Auch interessant

BMW kündigt neuen i3 für 2026 an: „Fahrfreude pur in ihrer schönsten Form“

BMW-i3-2026

BMW zeigt aktuellen Stand der ersten „Neue-Klasse“-Elektroautos mit Tarnung

BMW-Neue-Klasse-Elektroautos-Hauptversammlung

250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

BMW-i3

BMW bestätigt: Vollelektrischer 3er exklusiv für China

BMW-i3-eDrive35L

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de