• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Elektroauto Opel Bolt gerendert

26.01.2016 in In der Planung | 3 Kommentare

Elektroauto-Opel-Bolt

Bilder: Theophilus Chin

Theophilus Chin ist bekannt für seine Renderings von Autos, die es so irgendwann mal als offizielles Serienmodell geben könnte – oder auch nicht. Kürzlich hat der Grafikkünstler ein neues digitales Projekt veröffentlicht: das Elektroauto Opel Bolt.

General-Motors-Tochter Chevrolet hat Anfang des Jahres den Ende 2016 in den USA auf den Markt kommenden Kompakt-Stromer Bolt EV vorgestellt. Mit 320 Kilometer Reichweite (nach US-Norm EPA) und einem Preis von 37.500 Dollar vor Steuern (rund 35.000 Euro) soll der Bolt dort den Massenmarkt für Elektroautos erschließen.

Opel-Bolt-EV-Elektroauto

Der neue Elektro-Chevy stieß aber nicht nur in den USA auf großes Interesse, auch in Deutschland wünschen sich viele ein Elektrofahrzeug wie den Bolt. Zwar wurde bereits der große Bruder des Bolt, das Elektroauto Volt mit benzinbetriebenem Reichweitenverlängerer, in Deutschland als Opel Ampera vertrieben. Aufgrund enttäuschender Absatzahlen wird die neueste Version des Volt aber nur noch in den USA angeboten.

Vor knapp zwei Jahren erklärte Opel-Chef Karl-Thomas Neumann, dass der Ampera in Deutschland auslaufen wird. Er kündigte allerdings auch an, dass sein Unternehmen in Zukunft wieder ein Elektroauto anbieten werde. Mehr Details wurden damals zwar nicht verraten, es gilt aber als sicher, dass ein neuer Opel-Stromer rein elektrisch und im Klein- oder Kompaktwagen-Segment auf Kundenjagd gehen soll.

Nach Auslauf der aktuellen Ampera-Generation werden wir ein Nachfolgeprodukt im Elektroauto-Segment auf den Markt bringen. 3/3 /KTN

— Karl-Thomas Neumann (@KT_Neumann) July 23, 2014

Da General Motors seiner europäischen Tochtermarke aus Kostengründen keine Eigenentwicklung bewilligen dürfte, würde ein neuer Elektro-Opel mit ziemlicher Sicherheit auf Chevrolets Bolt basieren. In diesem Jahr steht für Chevrolet allerdings noch die Markteinführung auf dem Heimatmarkt USA im Fokus. Opels Bolt – sollte er tatsächlich kommen – dürfte daher wohl nicht vor 2017 in Deutschland erhältlich sein.

Newsletter

Tags: Chevrolet Bolt, Opel Ampera-eUnternehmen: Chevrolet, General Motors, Opel
Antrieb: Elektroauto

Elektromobilität: Bayerische Modellregionen ziehen Bilanz

Nissan investiert 35 Millionen Euro in Elektroauto-Batteriewerk (Bilder, Video)

Auch interessant

LG zahlt GM Milliardenentschädigung wegen fehlerhaften Akkus

Chevrolet-Bolt-Batterie

General Motors weitet E-Auto-Rückruf wegen Batterieproblem aus, auch Opel betroffen

Opel-Ampera-e-blau

Opel Ampera-e muss wegen Brandgefahr in die Werkstatt

Opel-Ampera-e–silber

ADAC testet künftig Schnellladefähigkeit von Elektroautos

Audi-e-tron-schnellladen

    Bericht: Hyundai plant ab 2023 Elektro-Kleinwagen für unter 20.000 Euro

    hyundai-i10-0120-aqua-turquoise

    Grafiken: Elektrifizierungsziele der Autobauer & geplante Zellproduktionskapazitäten in Europa

    VW-ID3-laden

    Knapp e-Mobility entwickelt Elektro-Lkw mit „Range Extender“

    Knapp_Kemrex_PM-Testfahrt-2

    CATL baut neue Akku-Großfabrik in Ungarn, Mercedes erster Kunde

    Mercedes Batterie

    Auch Teslas „Supercharger“-Schnellladesäulen verstoßen gegen deutsches Eichrecht

    Tesla-Supercharger_10

    Allego erhöht Ladepreise im September zum zweiten Mal im Jahr 2022

    Allego-Ultrafast-Charging-location-Germany

    Porsche: Neuer Elektroauto-Rekord auf dem Nürburgring mit dem Taycan

    Porsche-Taycan-Nuerburgring-2022

    CATL baut neue Akku-Großfabrik in Ungarn, Mercedes erster Kunde

    Mercedes Batterie

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. CZ^ meint

    26.01.2016 um 17:02

    Das Bild ist sehr schlecht gemacht. Die schwarze bzw. silberne Abdeckungung auf dem Grill ist das Markenzeichen Chervolet. Dies hat er vergessen zu entfernen und durch ein Opeldesign zu ersetzen. Letztendlich hat er nur ein Opellogo auf einen Chervolet gelegt und selbst dabei hat er es noch geschafft, dies spiegelverkehrt reinzukopieren.
    Ich frage mich warum sowas hier gepostet wird.

    • ecomento.de meint

      26.01.2016 um 17:19

      Das Bild hat einige Makel, ist aber die aktuell beste Interpretation des Bolt mit Opel-Styling. Hier ist ein etwas besserer Entwurf, allerdings auf Basis des ursprünglichen Bolt-Konzepts – dafür aber mit dem Blitz in die richtige Richtung ;-)

      https://ecomento.de/2015/02/13/opel-elektroauto-kleinwagen-bolt/

      VG
      TL | ecomento.de

      • Tomasi Tupou meint

        28.01.2016 um 14:08

        Dort ist der Bolt 1 abgebildet, der erheblich besser aussieht und auch eine vernünftige Heckklappe hat.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de