• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Peugeot: Neues Elektroauto in spätestens drei Jahren

15.03.2016 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 5 Kommentare

Peugeot Elektroauto 2019

Bild: Peugeot (Fractal)

Neben Branchenriesen wie BMW, Daimler und VW müssen sich auch kleinere Autohersteller wie Peugeot mit den bis Ende des Jahrzehnts weltweit deutlich strenger werdenden CO2-Vorgaben arrangieren. Mit den Elektroautos iOn – baugleich mit Mitsubishi i-MiEV und Citroën C-Zero – und Electric Partner sowie mehreren Hybriden setzt der französische Anbieter bereits seit einigen Jahren auf Elektromobilität. Schon bald soll ein weiterer Stromer neuester Bauart das Angebot ergänzen.

Peugeot-Markenchef Jérôme Micheron verkündete im Gespräch mit AutoRAI, dass sein Unternehmen noch vor 2019 ein neues Elektroauto auf den Markt bringen wird. Bei der rein elektrischen Reichweite werde man zwar „große Schritte machen“, das neue Modell aber auch in einer Plug-in-Hybrid-Ausführung mit kleinem Benzinmotor und um die 50 Kilometer Elektro-Reichweite anbieten. Peugeot werde zudem zukünftig auf Mild-Hybride setzen. Dem Brennstoffzellenantrieb erteilte Micheron dagegen vorerst eine Absage.

Details zu dem neuen Elektroauto von Peugeot verriet der Automanager noch nicht. Am wahrscheinlichsten ist jedoch ein direkter Wettbewerber für kompakte Elektro-Veteranen wie Nissans LEAF, Renaults ZOE, Toyotas Prius oder auch Hyundais Ende des Jahres kommenden Stromer Ioniq. Bei Peugeot sei man zuversichtlich, „nicht zu spät“ in den Markt einzusteigen und von bevorstehenden technischen Fortschritten profitieren zu können.

Micheron betonte, dass man mit iOn und Electric Partner bereits zwei Elektroautos im Angebot habe. Die 2009 eingeführte Elektroauto-Plattform des iOn konnte allerdings weder bei Peugeot noch bei Mitsubishi oder Citroën für hohe Absatzzahlen sorgen. Auch der auf gewerbliche Kunden zugeschnittene Electric Partner ist kein echter Verkaufsschlager.

Einen Ausblick auf eine mögliche Elektroauto-Zukunft von Peugeot gab Ende letzten Jahres die Studie Fractal. Eine Serienversion der mit Allradantrieb, 150 kW / 204 PS sowie einer Norm-Reichweite von bis zu 450 Kilometern ausgestatteten Stromer-Flunder würde für viel Aufsehen in der Branche sorgen. Noch ist allerdings offen, ob Peugeots angekündigtes nächstes Elektroauto in dieser oder anderer, alltagstauglicher Form auf den Markt kommen wird.

Newsletter

Via: AutoRAI
Unternehmen: Peugeot
Antrieb: Elektroauto

Formel E in Berlin: Eine Runde weiter

BMW-i3-Facelift mit deutlich über 200 Kilometer Praxisreichweite?

Auch interessant

Subaru deutet sportliche „STI“-Elektroautos an

Subaru-WRX-STI

Nissan bringt 2026 laut Bericht kleines Stadt-Elektroauto auf Renault-Basis

Nissan-Juke

Neuer BMW 1er soll laut Bericht auch mit reinem E-Antrieb angeboten werden

BMW-1er

Denza Z gibt Vorschau auf Elektro-Sportwagen

Denza-Z-2025-2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. schlecht recherchiert meint

    16.03.2016 um 08:59

    https://de.wikipedia.org/wiki/Automobilindustrie#Die_weltgr.C3.B6.C3.9Ften_Autohersteller_nach_St.C3.BCckzahl_und_Umsatz
    Quelle: Wikipedia

    Wo stehen da Eure „Branchenriesen“ im Vergleich zum PSA-Konzern? Der einzige „Größere“ genannte ist VW. PSA ist Europas zweitgrösster Automobilhersteller.

    Ach ja, und nebenbei auch noch führend im CO2-Ausstoß.

    Wohl ein „deutscher“ Bericht.

    • Redaktion meint

      16.03.2016 um 09:13

      PSA beinhaltet noch Citroën, bitte auch die Umsätze genau vergleichen (bzw. nach der richtigen Tabellenspalte sortieren). Außerdem: Darum ging es in dem in dem Artikel auch gar nicht, auch nicht um die Erfüllung kommender CO2-Vorgaben oder die Umwelt-Performance von Peugeot im Allgemeinen – sondern um ein geplantes neues Elektroauto von Peugeot.

      VG
      TL | ecomento.de

  2. GhostRiderLion meint

    15.03.2016 um 12:53

    „…Peugeot werde zudem zukünftig auf Mild-Hybride setzen…“
    Großer Fehler!
    „…Bei Peugeot sei man zuversichtlich, „nicht zu spät“ in den Markt einzusteigen …“
    Irrtum!!
    Apropo wurde nicht schon 2009 eingestiegen??? Damals natürlich nur mit Alibi Funktion ;-)
    „…noch vor 2019 ein neues Elektroauto auf den Markt bringen wird…“
    Blablabla …… bei Ankündigungen will jeder der Größte sein!!!

    • Marco meint

      15.03.2016 um 15:54

      > Blablabla …… bei Ankündigungen will jeder der Größte sein!!!
      So wie Tesla auch? Was die immer viele Jahre vorher schon angekündigt haben. Dann doch wieder um Jahre verschoben haben…

      Gruß
      Marco

      • Harald Kossow meint

        16.03.2016 um 19:34

        Ja, aber Tesla hat bislang so gut wie alle Ankündigungen wahr gemacht. Model X ist verfügbar, die Supercharger werden massiv ausgebaut, Model 3 ist im Zeitplan, …

        Gut, Termine pünktlich eingehalten hat Tesla noch nie, das stimmt. Aber ebi wievielen Herstellern ist es eine schöne Studie/ankündigung gewesen, aus der nie was geworden ist. Da habe ich noch bei Tesla mehr Hoffnung, daß die auch alle Ankündigungen umsetzen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de