• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Münchens Elektroauto-Förderung kommt gut an

10.05.2016 in E-Bikes & Pedelecs, Politik | 4 Kommentare

Elektroauto-Foerderung-Muenchen

Bild: BMW

Bei der Stadt München sind in den vergangenen Wochen Förder-Anträge für die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs für insgesamt 200 Fahrzeuge eingegangen, wie das Umweltreferat der Süddeutschen Zeitung zufolge mitteilte. Besonders gefragt seien Elektroautos: Es seien Zuschüsse für 121 Elektroautos und 79 Zuschüsse für Pedelecs beantragt worden.

Die Stadt sponsert seit Anfang April 2016 den Kauf eines Elektroautos mit bis zu 5500 Euro, bei einem Pedelec übernimmt die Stadt 25 Prozent der Anschaffungskosten (maximal 500 Euro, bei einem Lastenpedelec liegt der Höchstbetrag bei 1000 Euro).

Die Stadtspitze will trotz der zwischenzeitlich beschlossenen Elektroauto-Förderung des Bundes an ihrer Förderung vorerst festhalten: Elektromobilität sei, so Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) der SZ zufolge, als „moderne und lokal emissionsfreie Technologie für München ein wichtiger Baustein für eine nachhaltig gestaltete Zukunft“.

Newsletter

Via: Süddeutsche Zeitung
Tags: FörderungAntrieb: Elektroauto, Zweiräder

Fisker Karma vor dem Comeback – mit Elektroauto-Technik von BMW

So sieht Teslas Model S nach einem Totalschaden aus

Auch interessant

Autoherstellerverband: CO2-Ziele nur mit Anreizen und guter Ladeinfrastruktur erreichbar

Peugeot-408

Umfrage: Viele könnten auf Elektroauto-Kaufprämie verzichten

Opel-Mokka-e

Bonus-Malus-System für die Kfz-Steuer könnte E-Auto-Prämie ersetzen

Peugeot-e-208-Emblem

Wirtschaftsministerium: Elektroauto-Kaufprämie „ganz wichtiger Baustein“ für Verkehrswende

Renault-Megane-E-Tech-Electric-1

    Stellantis: Markt könnte zusammenbrechen, wenn E-Autos nicht billiger werden

    Citroen-e-C4-X

    Volkswagen: Batterieproduktion größere Herausforderung als EU-Verbrenner-Verbot

    VW-ID-Space-Vizzion

    Tesla liefert 254.695 Elektroautos in Q2 2022 aus

    Tesla-Model-Y

    Bericht: Audi bringt A3 2026 als Elektroauto

    Audi-A3

    VW-Chef: „Tesla schwächelt – diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen“

    VW-ID-Aero

    Tesla eröffnet 800. „Supercharger“-Standort in Europa

    Tesla_Supercharger_Avignon_2022

    EU-Umweltminister einigen sich: Neuwagen sollen ab 2035 emissionsfrei sein

    EU-Environmental-Council

    250.000ster BMW i3 gebaut, Produktion endet

    BMW-i3

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. kritGeist meint

    12.05.2016 um 15:56

    Immerhin kommt was Positiver von der Hauptstadt des BMW & der Dienstwagen.

    Er zeigt aber mal wieder, dass die die nicht auf Unterstützung angewiesen sind, weiter finaziell unterstützt werden. Und der gemeine Müller muß sich mit dem begnügen, was noch übrig bleibt: der Chaos im Großstadt – Verkehr & den langen Anfahrtswegen in die Innenstadt zum Arbeiten, weil die Mietpreise in die Höhe explodieren.

  2. GhostRiderLion meint

    10.05.2016 um 09:16

    „…die Stadtspitze will trotz der zwischenzeitlich beschlossenen Elektroauto-Förderung des Bundes an ihrer Förderung vorerst festhalten…“
    Da wird es so langsam interessant, denn mit bis zu 9.500€ Förderung (4.000 Staat/Hersteller + 5.500 Stadt) wird der Abstand zum Verbrenner immer kleiner!
    Jedoch leider nur in der eh schon gut betuchten Stadt München, da fällt dann die Anschaffung eines Drittwagens, für das grüne Gewissen, erheblich leichter! ;-)

    • Andilectric meint

      10.05.2016 um 11:04

      Glaube mir, in München WILLST du nicht Autofahren!:) Von Fahren kann auch keine Rede sein, man steht nur im Stau oder ist auf Parkplatzsuche und den Tränen nahe. Die Münchner Förderung ist außerdem nur für Unternehmen und Gewerbetreibende, freiberuflich Tätige und gemeinnützig anerkannte Organisationen Förderung in Anspruch zu nehmen. Da gehört also Mr. Schnösel mit Auto Nr. 5 nicht mehr dazu:)

      • raleG meint

        10.05.2016 um 12:34

        Da kann ich nur zustimmen!
        Ergänzend: Die Förderungen Staat und Stadt schließen sich einander aus, also entweder Staat oder Stadt, aber nicht beides zusammen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de