• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Dobrindt übergibt Förderbescheide für 96 Elektroauto-Projekte

12.05.2016 in Politik von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Dobrindt-Foerderbescheide-96-Elektroauto-Projekte

Bild: Flickr | bmvi_de

Grünes Licht für 96 Projekte: Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt hat die ersten Förderbescheide aus dem Förderprogramm zur Elektromobilität überreicht. Städte, Gemeinden, Landkreise und andere kommunale Akteure erhalten Gelder für den Aufbau der Elektromobilität vor Ort. Die Projekte haben eine große Bandbreite: von der Beschaffung von Elektro-Gelenkbussen über die Etablierung eines Carsharing-Services mit E-Autos und eines Elektro-Taxi-Aktionsplans bis zu E-Mobilitätskonzepten für ganze Landkreise. Das Gesamtvolumen der Förderbescheide beträgt 7,1 Millionen Euro. Damit werden Gesamtinvestitionen in Höhe von rund 17 Millionen Euro ermöglicht.

„Wir wollen der Elektromobilität flächendeckend zum Durchbruch verhelfen. Daher haben wir ein Förderprogramm für unsere Regionen mit jährlich 30 Millionen Euro gestartet und unterstützen damit die kommunalen Akteure beim Aufbau der Elektromobilität vor Ort. Die große Zahl der Förderbescheide zeigt: Das Förderprogramm ist ein großer Erfolg! Unsere Kommunen und Landkreise übernehmen Verantwortung und führen ihre Regionen in die Mobilität der Zukunft“, erklärte Dobrindt.

Mit dem Förderprogramm zur Elektromobilität unterstützt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Beschaffung von Elektrofahrzeugen, den Aufbau von Ladeinfrastruktur und die Erarbeitung von kommunalen Elektromobilitätskonzepten. Die Förderung erfolgt anteilig. Bei der Beschaffung von Fahrzeugen werden beispielsweise die elektromobilitätsbedingten Mehrkosten finanziert. Daneben werden strategische Forschungs- und Entwicklungsprojekte unterstützt. Die Förderrichtlinie läuft bis 2019.

Mehr Informationen zur „Förderrichtlinie zur batterieelektrischen Elektromobilität“ gibt es auf der Website des BMVI

Newsletter

Via: BMVI
Tags: Förderung, KommunenAntrieb: Elektroauto

Fiat-Chrysler-Chef: Elektroauto wohl „das nächste große Ding“, Tesla-Erfolg „verblüffend“

Praxisleitfaden zur wirtschaftlichen Nutzung von Elektroauto-Flotten

Auch interessant

ZDK kritisiert Bundesregierung: „E-Mobilität braucht klare Richtung“

Audi-Ladeanschluss

VW verlängert Elektroauto-„Kaufprämie“ bis Ende September 2025

VW-ID.7-Front

AvD fordert mehr Unterstützung für private E-Auto-Fahrer

Opel-Mokka-Electric

Ökonomin Kemfert: Neue E-Auto-Förderung „technisch effektiv, aber sozial unausgewogen“

Mercedes-EQE

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. GhostRiderLion meint

    12.05.2016 um 12:05

    „…daneben werden strategische Forschungs- und Entwicklungsprojekte unterstützt…“
    Rausgeschmissenes Geld, welche „Unwissenden“ genehmigen das noch immer!?!?!

    Elektromobilität funktioniert schon jetzt, ohne Forschungs- und Entwicklungsprojekte!!!

    • kritGeist meint

      12.05.2016 um 16:02

      Immerhin macht er etwas, anstatt nur auf die schwarze Null zu pochen, nur Lobbisten zu bedienen & in irgendwelchen schwachsinnige Prestige – Projekte auszugeben, aus den entweder nichts wird oder am Ende deutlich mehr kostet, über unsere Steuergelder, als es wert ist.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de