• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Teslas Gigafactory feiert Teil-Eröffnung (Bilder, Video)

28.07.2016 in Autoindustrie | 7 Kommentare

Tesla-Gigafactory-Eroeffnung-201612

Bilder: Tesla

Nach all den Unfällen und schlechten Nachrichten endlich mal wieder gute News von Tesla: Die Batteriefabrik Gigafactory, die derzeit in der Wüste von Nevada entsteht, soll noch in diesem Jahr die ersten Lithium-Ionen-Akkus produzieren, berichtet das Wall Street Journal (WSJ). Damit bestätigt sich eine Vermutung aus dem Sommer des vergangenen Jahres.

Am Dienstag öffnete die Gigafactory-Baustelle bereits für Medienvertreter, am Freitag ist eine (Vor-) Eröffnungsparty auf dem Gelände geplant. Anlässlich der Teil-Eröffnung hat Tesla auch einige neue Fotos veröffentlicht, zudem gibt es ein neues Video aus dem Inneren der Batteriefabrik.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorstand und Unternehmensmitgründer JB Straubel sagte dem WSJ, dass Tesla die „Baupläne und den Hochlauf der Batterieproduktion“ beschleunigen werde. Derzeit seien 1000 Arbeiter – in zwei Schichten, 24 Stunden täglich, sieben Tage die Woche – auf der Baustelle beschäftigt. Die Gigafactory müsse deutlich vor dem Marktstart des Model 3 fertig sein, so Straubel weiter. Teslas Elektroauto für den Massenmarkt, das um die 35.000 Dollar kosten soll, soll ab dem kommenden Jahr ausgeliefert werden. Ab 2018 plant Tesla, eine halbe Million Elektroautos zu bauen – ausgestattet mit Batterien aus der fünf Milliarden Dollar teuren Gigafactory.

Aktuell seien 14 Prozent der Batteriefabrik fertigstellt. Am Ende soll das Areal eine Million Quadratmeter umfassen, womit es eine der größten Produktionsstätten der Welt wäre – hier eine kleine Visualisierung der Ausmaße. Die Fabrik soll im Jahr 2018 Akkus mit einer Gesamtleistung von 35 Gigawattstunden produzieren – mehr als aktuell alle Hersteller weltweit gemeinsam. Zwei Jahr später soll sich die Gesamtleistung den ehrgeizigen Plänen von Tesla-Chef Elon Musk bereits auf 105 Gigawattstunden verdreifacht haben.

Newsletter

Via: Manager Magazin & Spiegel Online
Tags: Batterie, ProduktionUnternehmen: Panasonic, Tesla, Tesla Energy
Antrieb: Elektroauto

Elektroautos in der Werbe-Nische

Telekom: 300.000 Ladesäulen für Elektroautos – „Warum nicht?“

Auch interessant

VW nutzt Umstieg auf E-Mobilität, um Werke effizienter aufzustellen

VW-Produktion-ID.-Elektroautos-Zwickau

Fisker will Ocean-Produktion 2023 auf 300 Exemplare pro Tag ausbauen

Fisker-Ocean

Li-Cycle nimmt in Magdeburg erste deutsche Batterierecycling-Anlage in Betrieb

Li-Cycle-Batterierecyclingfabrik

BMW investiert über 100 Millionen Euro in Batterietestzentrum am Standort Wackersdorf

BMW-Batterietestzentrum-Wackersdorf

    Kia führt mit EV9 Plug&Charge in Europa ein

    Kia-EV9-Ionity

    Volkswagen will Vorzeige-Elektroauto Trinity laut Bericht in Zwickau bauen

    VW-Trinity-Ausblick-2022

    Skoda führt 2024 „Agenturmodell“ mit neuem Elektroauto ein

    Skoda-Elroq

    ElectricBrands: XBus soll 2024/2025 in die Produktion gehen, Auslieferung ab 2025

    1_ElectricBrands_XBUS1

    VW: Verbesserte Elektroauto-Plattform MEB+ startet 2025

    VW-ID-GTI-Concept

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Leonardtronic meint

    31.07.2016 um 22:52

    Werden ab jetzt in der Gigafactory Zellen produziert oder nur angelieferte Zellen zu Akkupaketen zusamengebaut?

    • ecomento.de meint

      01.08.2016 um 11:17

      Die Zellproduktion soll nach aktuellem Stand erst 2017 beginnen.

      VG
      TL | ecomento.de

  2. orinoco meint

    28.07.2016 um 19:55

    „Gesamtleistung von X Gigawattstunden“? Ich würde eher sagen „Gesamtspeicherkapazität“. Im elektrodynamischen Zusammenhang ist der Begriff der Leistung schon besetzt und im Zusammenhang mit einer Einheit für elektrische Arbeit eher fehlbesetzt.

  3. onesecond meint

    28.07.2016 um 10:05

    Ist den klassischen Herstellern eigentlich klar, dass sich der riesige Vorsprung, den Tesla bei Elektroautos hat, mit jeder Sekunde noch vergrößert?

    • chef meint

      28.07.2016 um 13:11

      Nein …

      • Jürgen Kohl meint

        28.07.2016 um 23:50

        Die überfütterten alten Schlipsträger verstehen es immer noch nicht. Vielleicht sollten die mal einen Monat bei Tesla vorbeischauen.

    • Fritz! meint

      29.07.2016 um 11:11

      Ich bin mir sicher, die denken immer noch, die können die dann fehlenden Batterien einfach irgendwo dazukaufen, sind doch eh überall dieselben drinne (denken sie). Das ist auch ein Ergebniss der fast kompletten Auslagerung der eigenen Produktion/Kompetenz an die Zulieferer.
      Tesla ist im Moment einer der ganz weniger Hersteller, die eine vertikale Vertigungstiefe von fast 100% hat, Porsche hat beim 911 eine Tiefe von 20%, also 80% der Teile lassen sie woanders fertigen/kaufen sie zu. Klar, daß dabei auch viel Wissen im eigenen Unternehmen verloren geht…

      https://de.wikipedia.org/wiki/Fertigungstiefe

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de