• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

29 Elektroautos für die Polizei Baden-Württemberg

19.08.2016 in Fuhrpark, Politik

29-Elektroautos-Polizei-Baden-Wuerttemberg

Bild: VW

Die Landesregierung Baden-Württemberg strebt als Klimaschutzziel eine 20-prozentige Reduzierung des CO2-Ausstoßes bis 2020 an. Als eine Maßnahme um dieses Ziel zu erreichen, setzt die Landespolizei verstärkt Elektroautos ein. „Wir als Land setzen auf nachhaltige Mobilität. Deshalb freue ich mich, dass die Polizei jetzt 29 Elektroautos bekommt“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Innenminister Strobl und Verkehrsminister Winfried Hermann übergaben der Landespolizei 19 VW e-Golf mit 85 kW Motorleistung und einer Reichweite von bis zu 190 km, acht smart fortwo coupé mit 55 kW Motorleistung und einer Reichweite von bis zu 145 km sowie zwei Renault Kangoo Z.E. mit 44 kW Motorleistung und einer Reichweite von bis zu 160 km. Die rein batteriebetriebenen Fahrzeuge werden vorrangig im Transport- und Logistikverkehr sowie im Ermittlungsdienst eingesetzt. Sie ersetzen 29 Leasingfahrzeuge mit Dieselmotoren.

32 Ladestationen bei Polizeidienststellen

Neben der Beschaffung der Elektroautos wird auch die erforderliche Infrastruktur für das Aufladen bereitgestellt. Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg hat gemeinsam mit dem Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei und der Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg 32 Ladestationen bei verschiedenen Polizeidienststellen in Baden-Württemberg geplant und an den meisten Standorten bereits aufgestellt.

Newsletter

Via: Baden-Württemberg.de
Tags: DienstwagenAntrieb: Elektroauto

Tesla-Brand in Frankreich

Mitsubishi Deutschland-Chef wünscht sich „gelebte“ Elektromobilität

Auch interessant

Klinikum Aschaffenburg-Alzenau flottet 600 Elektro-Mazda für Mitarbeitende ein

mazda-mx30-klinikum

Marktanalyst: Elektro-Dienstwagen erleben einen Boom

Hyundai-Ioniq-Elektro

T&E-Analyse: Ungenutztes Potenzial des Firmenwagenmarkts für deutsche Klimaziele

Mercedes-EQE-2

Umfrage: DAX-Unternehmen schöpfen Potenzial für E-Mobilität noch nicht aus

BMW-iX

    VW will Golf und Tiguan als Elektroautos neu auflegen

    VW-Golf

    Zulieferer-Chef warnt vor günstiger Elektroauto-Konkurrenz aus China

    Ora-Funky-Cat-2022-10-1200×689-1

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Sono Motors verlängert Kampagne zur Rettung des Sion

    Sono-Sion-mit-Ladestation

    Tesla setzt 2022 81,5 Milliarden Dollar um und macht 12,6 Milliarden Dollar Gewinn

    Tesla-Model-X

    Tempolimit auf Autobahnen würde mehr CO₂ einsparen als erwartet

    BMW-iX

    VW kann Elektroautos aktuell nicht mit Wärmepumpe ausliefern

    VW-ID3

    VW warnt vor ID.-Elektroauto-Grauimporten aus China

    VW-ID6
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de