• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos, Beratung & Angebote

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • E-Mobil-Angebote
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
E-Mobil-Angebote & -Beratung

Ab 2019: Ford Model E als Elektroauto, Plug-in-Hybrid und Hybrid

22.08.2016 in In der Planung | 6 Kommentare

Ford-Model-E-Elektroauto

Bild: Ford

Ford ist derzeit nur mit einigen wenigen teilelektrischen Hybridautos sowie dem reinen Elektroauto Focus Electric im Stromer-Markt vertreten. Der US-Traditionshersteller plant jedoch, in den nächsten vier Jahren 4,5 Milliarden Dollar in Elektromobilität zu investieren. Bis 2020 sind 13 neue E-Fahrzeuge vorgesehen, das Flaggschiff der Elektrooffensive könnte ab 2019 das Ford Model E darstellen. Die Strategie für das Model E soll der des Hyundai Ioniq ähneln, der als erster Serien-Pkw als Elektroauto, Plug-in-Hybrid sowie herkömmlicher Hybrid angeboten wird.

Berichten zufolge wird der Elektro-Ford auf der Plattform des neuen Focus aufbauen und in mehreren Karosserievarianten, darunter ein SUV-Crossover, auf den Markt kommen. Die rein elektrische Ausführung des Model E soll laut Automotive News mit einer Batterieladung rund 320 Kilometer fahren können – zum Vergleich: Der aktuelle Ford Focus Electric kommt gerade einmal um die 160 Norm-Kilometer weit. Der Produktionsstart des Model E soll für Anfang 2019 geplant sein.

Ford hatte sich vor einiger Zeit mit Elektroauto-Pionier Tesla Motors um die Rechte an der Typenkennzeichnung Model E gestritten. Tesla hatte ursprünglich vor, sein Ende 2017 in Produktion gehendes Elektroauto für den Massenmarkt Model E zu nennen. Ford hatte den Handelsnamen jedoch bereits als Hommage an seine bis Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts zurückreichende Automobilhistorie schützen lassen. Tesla-Chef und Marketing-Fuchs Elon Musk entschied sich daraufhin für die Bezeichnung Model 3, um das von ihm mit „S-E-X-Y“ zusammengefasste vorläufige Tesla-Produktangebot künftig nur leicht abgeändert mit „S-3-X-Y“ vermarkten zu können.

Newsletter

Via: Automotive News
Tags: Ford Model E, Ford Model TUnternehmen: Ford
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Tesla arbeitet am Autopilot der zweiten Generation

Mercedes: Elektro-Sprinter geplant?

Auch interessant

„Model E“: Ford will Langstrecken-Elektroauto bauen

Ford-Model-E-Elektroauto

Revolutionäre im Vergleich: Tesla Model S & über 100 Jahre altes Ford Model T “Tin Lizzie” (Video)

model-t-vergelich-mit-tesla-model-s-video

Smart teasert SUV-Crossover #3, Enthüllung im April

Smart-#3-Teaser-2023-1

Genesis erwägt kleines Luxus-Elektroauto für Europa

Genesis-Mint-Elektroauto

    Škoda plant bis 2026 drei neue Elektroautos, weitere sollen folgen

    Skoda-Vision-7S

    Mercedes: Elektrischer Mini-G soll Premium-Geländewagen-Submarke etablieren

    EQG

    Fisker Ocean im Online-Konfigurator ab 41.560 Euro erhältlich

    Fisker-Ocean-2022-2-2

    Elektroauto-Kostenanalyse des Fraunhofer ISI zeigt klaren Vorteil

    Tesla-Model-3-Ladeanschluss

    Deutschland und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

    b-011

    Elektroautos mit 25 Prozent weniger Reichweite im TCS-Winter-Test

    Tesla-Model-S-blau

    Neuer VW ID.3 in zwei Versionen ab 39.995 Euro bestellbar

    VW ID.3-2023-6

    Tesla meldet 5000 Model Y in einer Woche aus deutscher Fabrik

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Dr.M. meint

    24.08.2016 um 14:14

    Aha, es wurde also von Hyundai und dem Ioniq gelernt?

  2. Franky meint

    22.08.2016 um 17:51

    Gut dass man auch von Ford mal was liest.
    Gerade bei diesem vielgenannten Namen wäre es schon schön, wenn Ford dieses Modell nur als reines E-Auto entwickeln würde. So ist diese Entwicklung (gleich wie der Hyundai Ioniq) nicht
    Fisch nicht Fleisch und somit ein gewisser Kompromiss.

  3. Andilectric meint

    22.08.2016 um 11:01

    Wow, im Jahr 2019 will man dann 320 Km Reichweite anbieten und das ist dann das „Langstreckenmodell“… Stand der Technik dürften dann eher 500 Km sein. Bei Ford wird jetzt schon sehenden Auges kapituliert.

    • Marco meint

      26.08.2016 um 08:32

      Mir würde es reichen.
      Wieso sollte ich ständig schwere Batterien für eine 500km Reichweite mit mir rumschleppen und vorher noch teurer kaufen, wenn ich maximal 150 km am Stück fahren will?
      Mir ist es recht, wenn die Konkurrenz in diesem viel vernünftigen Einsatzbereich möglichst groß wird, so dass sich irgendwann auch die Preise in eine vernünftige Richtung bewegen.
      Ich bin so wie so der Meinung, wer ständig um die 500km fahren muss, für den ist Elektromobilität noch für lange Zeit keine gute Alternative, besonders in DE, wo man dabei auch gerne 150km/h und mehr fährt. Für diesen Anwendungsfall ist auf lange Zeit der Diesel immer noch die beste Alternative und sogar für die Umwelt dann gar nicht so schlecht (moderner Euro6 Diesel oder besser vorausgesetzt). Deshalb ist es eigentlich völlig unsinnig, dass die Leute ständig nach 500km oder 600km Reichweite für Elektroautos rufen.

  4. Der Statistiker meint

    22.08.2016 um 08:37

    Da ist euch wohl ein kleiner Fehler unterlaufen –> es sollte „S-3-X-Y“ nicht „S-E-3-Y“ heißen :-)

    • ecomento.de meint

      22.08.2016 um 09:08

      Richtig, danke für den Hinweis – korrigiert!

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · E-Mobil-Angebote · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de