• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroautos & Lade-Shop

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Newsletter
    • Suche
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Lade-Shop
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
Lade-Shop

Daimler Elektro-Transporter kommt 2018

22.09.2016 in In der Planung, Transport

mercedes-benz-elektro-transporter-vision-van-2018

Bilder: Daimler

Daimlers vor wenigen Wochen vorgestellte Studie „Vision Van“ ist mit einem 75 kW starken Elektroantrieb ausgestattet und soll auf eine Reichweite von bis zu 270 Kilometern kommen. Mit dem Vito E-Cell hat Daimler-Tochter Mercedes-Benz bereits im Jahr 2011 einen Elektro-Transporter in Serie produziert, jetzt haben die Schwaben bekanntgegeben, ab 2018 wieder einen vollelektrischen Transporter anzubieten.

„Wir glauben, die Zeit ist jetzt reif: Im Jahr 2018 wollen wir wieder mit einem elektrisch betriebenen Transporter von Mercedes-Benz in Serie gehen“, so Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans. „Dank Elektroantrieb erfolgt die Zustellung dann nicht nur lokal emissionsfrei, sondern auch nahezu lautlos. Das eröffnet unseren Kunden völlig neue Möglichkeiten – gerade für die Auslieferung in Städten auch in Zeiten von Fahrbeschränkungen oder für die Spätzustellung in Wohngebieten.“

mercedes-benz-elektro-transporter-vision-van

Daimler hat noch nicht verraten, wie stark sich der kommende E-Transporter von Mercedes an der Studie „Vision Van“ orientieren wird, diverse Details dürften es jedoch in die Serie schaffen. „Mit unserem vollelektrischen Vision Van zeigen wir bei Mercedes-Benz Vans konsequent den Weg für künftige Transportergenerationen auf. Er verbindet zahlreiche innovative Lösungen für die Zustellung auf der letzten Meile im urbanen und suburbanen Raum. Er vernetzt erstmals komplett digital den gesamten Prozess von der Beladung über den Transport auf der Straße bis zur Zustellung beim Endkunden.“ , erklärte Volker Mornhinweg.

Der „Vision Van“ verfügt über einen vollautomatisierten Laderaum und integrierte Lieferdrohnen. Wird das Fahrzeug vom Paketzusteller in einem Wohngebiet angehalten, können neben der manuellen Zustellung mehrere Pakete gleichzeitig autonom über die Luft bei den Empfängern im Umfeld zugestellt werden – auch wenn diese nicht zu Hause sind. Das soll das Geschäft für den Transporteur vereinfachen, die Lieferzeit verringern und neue Möglichkeiten für den Endkunden wie die direkte Zustellung von Waren noch am Tag der Bestellung zur vereinbarten Uhrzeit bieten. Zudem sollen Effizienzsteigerungen von bis zu 50 Prozent realisiert werden können.

YouTube

Zusätzlicher Inhalt:Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter

Via: Daimler
Tags: Elektro-Transporter, Gewerbe, Mercedes Vision VanUnternehmen: Daimler, Mercedes-Benz
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

68 neue Elektroauto-Schnellladesäulen an Baden-Württembergs Autobahnen

Ab 2017: VW Elektro-Transporter e-Crafter

Auch interessant

Umfrage: Lkw-Flottenbetreiber wollen Anteil an emissionsarmen Fahrzeugen merklich erhöhen

Mercedes-eActros-2022

Maxus überarbeitet Elektro-Transporter eDeliver 3 und eDeliver 9

Maxus_eDeliver9_eDeliver3_0

Fiat E-Doblo startet für 41.490 Euro

Fiat-E-Doblo-2022-5

e.Volution stellt elektrisches Abo-Shuttle für Pendler vor

e.Volution-Meta-2022-6

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Mercedes-AMG EQE 53 4MATIC+ bestellbar

    Mercedes-AMG-EQE-53-4MATIC+-2022-2

    VinFast will ab 2024 Festkörperbatterien einsetzen

    VinFast-VF9

    Erneuerbare Energien haben im 1. Halbjahr 2022 rund die Hälfte des Stromverbrauchs gedeckt

    Windraeder

    Umfrage: Keine Mehrheit für Verbrenner-Neuzulassungsverbot

    BMX-X7

    BMW i4 nur mit 4/5 Sternen bei Euro-NCAP-Crashtests, Cupra Born mit 5 Sternen

    BMW-i4-Euro-NCAP-Crashtest-2022

    Tesla baut deutsche E-Auto-Fabrik zwei Wochen für höhere Stückzahlen um

    Tesla_Giga-Berlin-Produktion

    Neuer „Masterplan Ladeinfrastruktur“ wird nicht wie geplant fertig

    Renault-ZOE-Ladeanschluss
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Geld für E-Auto-Halter

Mehrere 100 € pro Jahr durch THG-Quote:

Mehr erfahren
Lade-Shop

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Lade-Shop · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2022 ecomento.de