• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Das Elektroauto- & E-Mobilitäts-Portal

  • Datenschutz
  • Folgen
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
  • E-Mobil-Suche
  • Start
  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Umwelt
    • Technik & Innovation
    • Service
    • Modern Mobility
    • Autonomes Fahren
    • Bilder
    • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Modellverzeichnis
    • Laden
    • Elektroauto-Kaufprämie
    • Über Elektroautos
  • Transport
    • Transport-News
    • Modellverzeichnis
  • Zweiräder
    • Elektro-Zweirad-News
    • Modellverzeichnis
    • Über Elektro-Motorräder & Elektro-Roller
    • Über Elektro-Fahrräder (E-Bikes & Pedelecs)
  • Mehr
    • Ratgeber
    • Hybridfahrzeuge
    • Wasserstofffahrzeuge
    • Suche
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Werben

Auch MAN will elektrisch werden

26.09.2016 in In der Planung, Transport

man-elektro-lkw

Bild: MAN

Nach Daimler hat auch MAN Truck & Bus angekündigt, in Zukunft rein elektrische Nutzfahrzeuge herstellen zu wollen. Neben einem vollelektrischen MAN Lion’s City Gelenkbus zeigte MAN auf der Nutzfahrzeug-IAA in Hannover eine Sattelzugmaschine mit Elektroantrieb für Einsätze im innerstädtischen Lieferverkehr. Optimiert für den Einsatz mit einem City-Sattelauflieger soll das Konzeptfahrzeug viel Ladevolumen bei geringem Eigengewicht bieten und frei von Emissionen wie CO2, NOx oder Lärm betrieben werden können.

Im Rahmen seiner eMobility-Roadmap will MAN im Jahr 2018 eine Vorserienversion eines Batteriebusses in den Feldversuch schicken. Die Serienproduktion eines zu 100 Prozent elektrisch angetriebenen Stadtbusses soll noch vor 2020 starten. Das technologische Know-how des eMobility-Baukastens aus dem Busbereich soll künftig auch für Anwendungen in Elektro-Lkw zur Verfügung stehen. Zudem hat MAN durch die Zugehörigkeit zur Volkswagen-Gruppe Zugriff auf Technologien aus dem Pkw-Bereich.

Den Antrieb des MAN City-Truck Konzeptfahrzeugs mit bis zu 150 Kilometern Reichweite übernimmt ein 250 kW starker Elektromotor, der seine 2700 Nm Drehmoment über eine Kardanwelle an die Hinterachse leitet. Die Energie für den Lkw liefern drei 35,3 kWh Lithium-Ionen-Batterien, die unter dem Fahrerhaus über der Vorderachse angeordnet sind, wo bei herkömmlichen Fahrzeugen der Dieselmotor platziert ist. Das Batteriegewicht liegt dadurch auf der Vorderachse, die Hinterachse behält somit ihre volle Zuladungskapazität. Die Gewichtseinsparung durch den Wegfall des konventionellen Dieselmotors kompensiert das Mehrgewicht der Elektroantriebskomponenten, so dass das Fahrzeug laut MAN die gleiche Nutzlast aufweist wie eine vergleichbare konventionelle Sattelzugmaschine.

Das MAN-Konzeptfahrzeug bietet die technischen Voraussetzungen, um mit seitlich am Rahmen montierten zusätzlichen Batterien (plus max. 4×35,3 kWh) und/oder seitlich am Rahmen montiertem Range-Extender oder Brennstoffzelle ausgestattet zu werden. Die auf der IAA ausgestellte eTruck-Studie will MAN dazu nutzen, weitere Erprobungen im Bereich elektrisch angetriebener Lkw durchzuführen und Erfahrungen mit konkreten Transportkonzepten zu sammeln. Elektrische Lkw sollen ab 2021 Teil des Produktangebotes von MAN werden.

Newsletter

Via: MAN
Tags: Elektro-Transporter, Gewerbe, Lkw, MAN eTruckUnternehmen: MAN
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Ein zweites Leben für Elektroauto-Batterien in Hamburg

Die beliebtesten Elektroauto- & Hybridauto-News der Woche

Auch interessant

Peugeot e-Partner mit 275 Kilometer Reichweite startet im Herbst

Peugeot-e-Partner-2021-2

Elektro-Minibus e.Go People Mover soll ab Ende 2021 in Serie produziert werden

E.Go-People-Mover-vorne

Opel Combo-e mit 275 Kilometer Reichweite kommt im Herbst 2021

Opel Combo-e-2021-1

VW stellt 2021 Multivan als Plug-in-Hybrid vor, Elektro-Minibus ID. BUZZ folgt 2022

VW-ID-Buzz

    Volkswagen-Chef: Audi kann Tesla Paroli bieten, muss aber schneller und agiler werden

    Audi-Q4-e-tron

    Neue Plug-in-Hybrid-Einstiegsmodelle für BMW 3er und BMW 5er

    bmw-520e-limousine

    Neuer Chef hält Renaults Elektroauto-Technik für „Killerapplikation“

    Renault-Megane-eVision

    Automobilverband VDA: „Wir machen die neue Mobilität, von der alle reden“

    Mercedes-Ladeanschluss

    BEM rechnet vor: Elektroauto-Kosten deutlich unter Verbrenner-Niveau

    Skoda_ENYAQ_iV

    VW ID.3 mit kleiner Batterie ab 31.495 Euro erhältlich

    VW-ID3

    Tesla treibt Planung für deutsche Batterie-Fabrik mit 1000 Arbeitsplätzen voran

    Tesla-Gigafactory-Berlin-1-1-1

    Bericht: Audi und Porsche planen eigenes Elektroauto-Ladenetz

    Porsche-Taycan-laedt
Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Die wichtigsten Elektroauto- & E-Mobilitäts-News, täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren
Anzeige

Suche

Anzeige
StartseiteE-Mobil-Suche

Copyright © 2021 · ecomento.de · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Werben